Wetter Winter 2020/2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose Herbst und Winter 2020/2021 vom 28.8.2020 - Der Frühherbst hat nur wenig Aussichten auf Erfolg

| M. Hoffmann
Mehr Spätsommer als Frühherbst

Am Wochenende wird es über manchen Regionen frisch und nass, was mancherorts Wettercharakter frühherbstlich anmuten lässt. Doch so bleibt es nicht, denn mit Beginn des meteorologischen Herbstes kommt es zu einem neuerlichen Wetterumschwung.

Tiefer Luftdruck schwenkt zum Wochenende über Deutschland hinweg und kann etwa südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin mit 15 bis 30 l/m² für ordentliche Niederschlagssummen sorgen. Etwas mehr können es mit bis 50 l/m² über den Regionen südlich der Donau sein. Verhalten zeigt sich hingegen mit 0 bis 10 l/m² die Niederschlagssituation zwischen den Bundesländern vom Saarland bis nach Mecklenburg-Vorpommern, während die Niederschlagsneigung mit 5 bis 15 l/m² und mit bis 30 l/m² nach Nordwesten wieder zunehmen kann.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetterprognose Herbst und Winter 2020/2021 vom 27.8.2020 - Der Spätsommer und der Frühherbst sind in Lauerstellung

| M. Hoffmann
Das Wochenende wird turbulent und mancherorts richtig nass werden können. In der weiteren Wetterentwicklung zeichnet sich eine Entscheidung in Sachen einer frühherbstlichen oder einer spätsommerlichen Witterung ab. Ein Tiefdrucksystem schwenkt zum Wochenende nach Deutschland rein und wird in seiner Ostwärtsbewegung von einem Hoch blockiert und zieht nur sehr langsam nac...

Wetterprognose Herbst und Winter 2020/2021 vom 26.8.2020 - Eine spätsommerliche Wetterentwicklung im ersten Herbstmonat?

| M. Hoffmann
Unwetterartige Wetterereignisse sind in den kommenden Tagen zu erwarten. Doch auf dem Atlantik stellt sich bereits die Wetterlage um, was weite Teile vom September wird beeinflussen können. Zeitweilig stürmische Winde, Blitz und Donner, sowie Regen werden bis einschließlich Sonntag das Wettergeschehen dominieren können und das Potential unwetterartiger Wetterereignisse a...

Wetter Herbst und Winter 2020/2021 Wettertrend vom 25.8.2020 - Erst turbulent mit erhöhtem Unwetterpotential, dann spätsommerlich?

| M. Hoffmann
Tiefdruckgebiete stoßen in Richtung Mitteleuropa vor und sorgen für eine turbulente und teils unwetterartige Wetterentwicklung, bevor zum September der nächste Wetterumschwung erfolgen kann. Langweilig wird das Wetter der kommenden Tage nicht werden. Zunächst gibt es noch verbreitet sommerliche Temperaturen, bevor zur Wochenmitte stürmische Windböen über Deutschland h...

Wetter Herbst und Winter 2020/2021 Wettertrend vom 24.8.2020 - Frühherbst, Sommer oder Spätsommer?

| M. Hoffmann
Tiefdrucksysteme setzt sich in Richtung Mitteleuropa durch und sorgen über Mitteleuropa für ein Auf und Ab der Temperaturen. Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert aber zeichnet sich im September ein klarer Wettertrend ab. Spürbar haben sich die Temperaturwerte in den letzten Tagen abgekühlt, bleiben aber weitgehend auf einem sommerlichen bis spätsommerlich warmen Ni...

Wetterprognose Winter 2020/2021 vom 22.8.2020 - Das Ende des Sommers wird eingeläutet mit Blick auf den Langfristtrend Winter

| M. Hoffmann
Es ist spürbar frischer geworden. Zwar werden die kommenden Tage wieder wärmer, doch die Zeichen sind unverkennbar - der Sommer 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Doch was folgt nach - der Frühherbst, oder der Spätsommer? Mit +37,7 Grad wurde gestern über Langenlipsdorf (Brandenburg) der höchste Temperaturwert aufgestellt. Damit ist klar, dass die höchste Temperatur im ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Winter

Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.

  • Der erste Schnee kommt häufig mit Schneeschauer schon Ende Oktober, was aber noch kein Wintereinbruch ist.
  • Den ersten Anflug von Winterwetter gibt es sehr häufig im Zeitraum zwischen dem 8. und 14. November
  • Ende November wird es wieder wärmer
  • Vom 1.-10. Dezember bleibt das Wetter mit höherer Wahrscheinlichkeit warm
  • Im zweiten Dezember-Drittel folgt Winterwetter - sehr häufig bis Weihnachten
  • Kurz vor Weihnachten folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 78% das Weihnachtstauwetter, welches bis Jahresende anhalten kann
  • Zwischen dem 13. und 24. Januar ist Aufgrund von Kontinentalhochdruck der Hochwinter häufiger möglich
  • Zweite Kältewelle folgt häufig zwischen dem 16. und 25. Februar nach, anschließend wärmeres Wetter
  • Der Februar ist zudem einer der schneereichsten Monate im Winter.
  • Im März klingt dann der Winter aus. Wenn sich aber der Hochwinter Mitte Januar festigen und behaupten kann, steigt die Wahrscheinlichkeit für den sog. Märzwinter an

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns