Zum Hauptinhalt springen

Windige und nasse Wetteraussichten - Der Mai zeigt dem Vollfrühling die kalte Schulter

| M. Hoffmann

Der Wonnemonat möchte nicht so recht in Schwung kommen. Der Grund sind weitere Störungen, die in den kommenden Tagen für einen stark böigen und phasenweise auch stürmischen Wind sorgen und neben Wolken auch weitere Regengebiete über Deutschland hinwegführen. Die Temperaturen sind im weitesten Sinne frühlingshaft, doch zum Vollfrühling fehlt noch ein ganzes Stück.

Windiges, kühles und unbeständiges Maiwetter
Windiges, kühles und unbeständiges Maiwetter

Schauerwolken ziehen heute von Nord nach Süd und sorgen nördlich einer Linie von Köln und Dresden immer wieder für ein paar – meist leichte – Schauer, die in Küstennähe regional auch kräftiger ausfallen können. Weiter nach Süden ziehen die letzten Schauer über die Alpen ab, und es stellt sich bei wechselnder Bewölkung weitgehend trockenes Wetter ein. Die Temperaturen erreichen bei mäßigem Wind aus westlichen Richtungen +14 bis +18 Grad und können in Schauernähe auch darunter liegen.

Ein Tiefdruckgebiet erreicht Deutschland am Wochenende

Bereits am 24. Mai (Sa.) verdichtet sich von Westen her die Bewölkung und sorgt am Nachmittag über dem Westen und Nordwesten für einsetzenden Niederschlag, der sich bis zum Abend etwa westlich einer Linie von Rostock und dem Saarland ausdehnen kann. In der Nacht auf den 25. Mai (So.) breitet sich das Niederschlagsfeld über ganz Deutschland aus und sorgt auch tagsüber mit zeitweiligen Schauern für unbeständiges Wetter. Die Bewölkung hält dicht, doch kurze sonnige Momente sind nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen bei stark böigem Wind aus westlichen Richtungen +14 bis +18 Grad und liegen bei starker Bewölkung und länger andauerndem Niederschlag näher an der +10-Grad-Marke.

Schauer über dem Norden und Süden

Deutschland liegt am 26. Mai (Mo.) am Rande eines Tiefdruckwirbels zwischen Island und Skandinavien. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und führt mit +15 bis +20 Grad wärmere Luftmassen nach Norden. Westlich einer Linie von Bremen und Stuttgart sowie südlich einer Linie vom Schwarzwald und dem Bayerischen Wald zeigt sich der Himmel stark bewölkt. Über dem restlichen Deutschland wechseln sich Sonne und Wolken ab. Schauer gibt es auch, doch beschränken sie sich auf eine Linie nördlich von Köln und Berlin sowie südlich der Donau.

Regnerisches, windiges und mäßig warmes Maiwetter

Nein, ein Wonnemonat sieht anders aus. Am 27. und 28. Mai (Di. und Mi.) erreicht ein weiterer Tiefdruckausläufer Deutschland. So ist bei überwiegend starker Bewölkung und stark böigem, über exponierten Lagen auch stürmischem Wind mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der insbesondere über dem Norden auch länger andauernd und ergiebig ausfallen kann. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. In kurzen sonnigen Momenten sind bis +20 Grad, bei länger andauerndem Niederschlag bis +12 Grad möglich.

Das Wetter im Mai bleibt vergleichsweise windig, kühl und nass
Das Wetter im Mai bleibt vergleichsweise windig, kühl und nass © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Sommerwetter oder Schafskälte zu Pfingsten
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen