Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2019/2020 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Ob Schnee oder Regen über Weihnachten zu erwarten ist, wird sich im Detail noch zeigen müssen. Und auch die weitere Wetterentwicklung zeigt sich in Sachen Winter alles andere als klar.

Gestern wurden über Nordrhein-Westfalen nochmals bis +18 Grad gemessen und damit war der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht. Nun gehen die Werte langsam - aber stetig - zurück und positionieren sich über Weihnachten mit +0 bis +7 Grad verbreitet im nasskalten Bereich. In der Höhe werden zudem kalte Luftmassen über Deutschland hinweggeführt, was den einen oder anderen Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer ermöglichen kann. Doch sind weiße Weihnachten sehr unwahrscheinlich. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Weihnachten 2019.

Nasskaltes Winterwetter?
Nasskaltes Winterwetter?

Der Spielraum bleibt über Weihnachten hoch

Das knifflige an der Wetterentwicklung über das Weihnachtsfest ist die Ausdehnung eine Hochdrucksystems über dem westlichen Europa. Hält es dort seine Position und strebt noch etwas weiter nach Norden auf, so können kältere Luftmassen nach Deutschland einsickern. Kippt es hingegen über Europa nach Osten ab, ist mit einem nasskalten Temperaturcharakter zu rechnen.

Gegenüberstellung der Vorhersage-Modelle
Gegenüberstellung der Wetterprognose vom deutschen (li.), amerikanischen (mi.) und dem europäischen Wettermodell (re.): Auf die Ausgestaltung des Hochdrucksystems kommt es an
© www.meteociel.fr

Kommt der Winter nach Weihnachten?

Die Frage nach Wann kommt der Winter? ist eine derzeit häufig an uns gestellte Frage. Beantworten lässt diese sich aber zum derzeitigen Stand nicht so einfach, da innerhalb des Polarwirbels strukturelle Veränderungen stattfinden und über Mitteleuropa sowohl für winterliche, als auch für sehr warme Wetterlagen sorgen kann.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Schneefall zu Weihnachten ist nicht ganz auszuschließen. Doch hält mit dem Wetterumschwung über die Feiertage nachfolgend der Winter Einzug? Warm wird es in den kommenden Stunden. Verbreitet sind +8 bis +13 Grad und örtlich bis +15 Grad zu erwarten. Unter ganz bestimmten Voraussetzungen können über Nordrhein-Westfalen bis+ 18 Grad möglich sein (Temperaturprognose). Eine ...
| M. Hoffmann
Der Winter kommt nach Weihnachten? Die Chancen stehen nicht schlecht, doch darauf kommt es erst einmal nicht an - wichtiger ist, was nach Weihnachten mit dem Polarwirbel geschieht. Ein Tiefdruckzentrum rauscht am 4. Advent über Deutschland hinweg und sorgt neben stürmischen Windböen auch für reichlich Regen und milde Temperaturen. Der Höhepunkt der milden Wetterlage k...
| M. Hoffmann
Ein Wetterumschwung lässt die Temperaturen über Weihnachten absinken, doch wird das nicht für Schnee reichen. Aber wie sieht es nach Weihnachten aus - reicht es noch für Schnee in diesem Jahr? Ernüchternd sind die aktuellen Temperaturen für alle Freunde des Winterwetter. Bei Tageswerten von +8 bis +13 Grad und örtlich bis +17 Grad will eine weihnachtliche Stimmung nich...
| M. Hoffmann
Pünktlich zu Weihnachten kündigt sich eine strukturelle Veränderung des Strömungsmusters an und erhöhen die Wahrscheinlichkeiten für nasskalte Wetterlagen mit winterlichen Optionen ab den mittleren Lagen. Die aktuelle Temperaturentwicklung ist außergewöhnlich und für die Jahreszeit etwa um 7 bis 10 Grad zu warm. Kommt die Sonne zum Vorschein, so sind unter bestimmten...
| M. Hoffmann
Wann kommt der Winter? Bis Weihnachten ist kein Wintereinbruch zu erwarten, doch über die Feiertage und darüber hinaus gibt es Signale, die das ändern können. Im Verlauf der Woche wird sich der eine oder andere sicherlich fragen, ob er überhaupt in der richtigen Jahreszeit ist. Was ist mit dem Winter los, wenn es plötzlich Werte von +10 bis +15 Grad gibt und örtlich s...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)