Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Ausläufer eines Sturmtiefs überquert Deutschland an Heiligabend und Weihnachten und sorgt mancherorts für reichlich Niederschlag bei einem ruppigen Wind und zurückgehenden Temperaturen.
Der Ausläufer eines Sturmtiefs zieht mit seinem Niederschlagsband am heutigen 24. Dezember (Heiligabend) über Deutschland hinweg und sorgt zunächst über dem Westen und zum Nachmittag über dem Osten für zeitweilige Niederschläge, die mitunter kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Begleitet wird der Niederschlag von einem böigen Wind, der zum Nachmittag über exponierten Lagen stürmisch in Erscheinung treten kann. Ein paar sonnige Momente sind bis zum Nachmittag noch östlich der Linie von Hamburg und München zu erwarten. Die Temperaturen erreichen verbreitet +4 bis +8 Grad und können über dem Westen und Südwesten bis an die +10 Grad Marke ansteigen.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) etwa südlich der Linie von Köln und Dresden zu zeitweiligen Niederschlägen, die über Bayern und Baden-Württemberg länger andauernd und kräftiger ausfallen können. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung zum Nachmittag auf und die Sonne kann sich über Teile vom Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zeigen. Die Niederschlagsneigung ist über dem Norden als gering einzustufen. Der Wind kommt böig bis kräftig aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.
Ein Zwischenhoch verlagert sich am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) über Deutschland. Die Luftbewegungen sind schwach strukturiert, was zu zähen Nebel- und Hochnebelfeldern führen kann. Sonnenschein ist bei einem trockenen Wettercharakter kaum zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +3 bis +6 Grad und können über dem Westen und Nordwesten örtlich auf bis +8 Grad ansteigen.
Tag | Temperatur | Wetter |
---|---|---|
24. Dezember, Heiligabend | +4 bis +8 Grad, örtlich bis +10 Grad |
Kräftiger Wind, zeitweilige Niederschläge |
Erster Weihnachtsfeiertag | +4 bis +8 Grad |
Ruppiger Wind nach Süden länger andauernde Niederschläge |
Zweiter Weihnachtsfeiertag | +2 bis +6 Grad |
Ruhiges, teils grau-trübes Weihnachtswetter |
Heiligabend und auch der 1. Weihnachtsfeiertag werden im Schwerpunkt südlich der Linie von Köln und Dresden unbeständig ausfallen (Niederschlagsprognose). Zwar beruhigt sich der Wettercharakter am 2. Weihnachtsfeiertag, doch ist verbreitet mit zähen Nebel- und Hochnebelfeldern vorlieb zu nehmen. Die Temperaturen gehen über Weihnachten insgesamt zurück sind aber weit von weißen Weihnachten entfernt.
Unser gesamtes Team möchte Ihnen an dieser Stelle für Ihre tollen E-Mails der letzten Tage danken und Ihnen ein wunderbares, möglichst stressfreies und entspanntes Weihnachtsfest wünschen. Lassen Sie es sich gut gehen, egal wie das Wetter ist!
Ob es 2020 für weiße Weihnachten reicht, können Sie in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Weihnachten 2020 nachlesen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.