Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Der Vollfrühling in Mai oder doch Regenwetter?

Eine Hochdruckzone dehnt sich im Mai über Mitteleuropa aus und beginnt das Wetter über Deutschland zu dominieren. Doch abseits dieser Prognose, welche den Vollfrühling mit den ersten sommerlichen Temperaturen zur Folge haben kann, gibt es auch noch eine andere mögliche Wetterentwicklung.

Das Wetter über Deutschland zeigt sich auch in den nächsten Tagen von seiner unbeständigen Seite. So sind am Freitag die nächsten kräftigen Schauer und Gewitter zu erwarten, welche ihren Schwerpunkt über dem Süden von Deutschland haben können. Am Samstag und Sonntag setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch und lässt die Anzahl der Sonnenstunden zunehmen, bevor zum Sonntagnachmittag sich die Bewölkung von Südwesten verdichtet und den Sonnenschein südlich einer Linie von Köln und München einschränkt. Die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und können mit einer längeren Sonnenscheindauer örtlich bis +20 Grad ermöglichen. Über den Regionen mit Regen sind hingegen kaum mehr als +10 bis +14 Grad zu erwarten.

Kräftige Schauer und Gewitter über dem Süden

Zum Start in den Mai zeigt sich über Deutschland eine komplexe Wetterentwicklung, welche durch ein Hoch zwischen England und Frankreich dominiert wird. Am östlichen Hochdruckgradienten gelangen in der Höhe aus nördlichen Richtungen kühlere Luftmassen nach Süden und können über der Mittelmeerregion ein sogenanntes Vb-Tief initialisieren. Fraglich ist im Moment noch, wie weit dieses Mittelmeertief nach Norden übergreifen und so das Wetter über Deutschland beeinflussen kann. Zum aktuellen Stand sind am 1. und 2. Mai im Schwerpunkt südlich einer Linie von Baden-Württemberg und Sachsen immer wieder Schauer und Gewitter möglich. Weiter nach Norden klingen die Schauer ab und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein, bevor sich am Mittwoch voraussichtlich über ganz Deutschland das Hochdrucksystem mit einer vermehrten Sonnenscheindauer durchsetzen kann. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen +14 bis +18 Grad und können bei Regen in Richtung der +10 Grad-Marke streben. Am Mittwoch kann mit einer längeren Sonnenscheindauer örtlich bis +20 Grad ermöglicht werden. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2023.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Der April macht mit seinen Temperatursprüngen noch, was er will. Doch im Mai wandelt sich die Großwetterlage und ermöglicht dem Frühling ganz neue Optionen. Die eingeflossene Kaltluft gelangt unter Hochdruckeinfluss und erwärmt sich bis Donnerstag auf +14 bis +18 Grad. Eine weitere Störung erreicht Deutschland am Freitag und sorgt mit kräftigen Schauern…
| M. Hoffmann
Eine Hochdruckposition entscheidet darüber, ob in der ersten Mai-Dekade kalte Luft polaren Ursprungs, oder warme Luft aus Afrika nach Deutschland gelangt. Während sich die Vorhersage-Modelle in ihrer Wetterprognose weitgehend einig sind, gibt es doch noch ein paar Fragen zu klären. Mit einem markanten Temperatursprung meldet sich in der zweiten Wochenhä…
| M. Hoffmann
Dem Polarwirbel stehen erhebliche Verwerfungen und Umstrukturierungen bevor, welche entlang der Polarfront für eine hohe Wellenbewegung sorgen. Eine meridional verlaufende Wetterlage ist für die erste Mai-Dekade anzunehmen, doch ob warmes oder frisches Wetter über Deutschland vorherrschend sein wird, hängt von einer Hochdruckposition ab. Nach einem Tempe…
| M. Hoffmann
Über Skandinavien ergeben sich im Verlauf der kommenden Woche Umstrukturierungen, welche dem Frühling nochmals einen Dämpfer verpassen können. Doch weiter nach Norden ergeben sich innerhalb des Polarwirbels neben erheblichen Verwerfungen auch gravierende Veränderungen, welche das Wetter bis weit in die erste Mai-Dekade hinein beeinflussen können. Schaue…
| M. Hoffmann
Das Wochenende verläuft frühlingshaft warm, wird aber von Schauern und lokalen Gewittern durchsetzt sein. Zum Start in die neue Woche macht sich der Polarwirbel mit einem Trog und einem nachfolgenden Wettersturz über Deutschland bemerkbar. Das Wetter verläuft weiterhin temperamentvoll - bleibt das auch so im Mai, oder setzt sich der Vollfrühling mit frühsommerlichen Temperatur…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)