Wettertrend: Polarwirbelsplit Mitte April?

Ein Hochdruckkeil hat sich in den letzten Stunden bis nach Skandinavien reichend etablieren können und wird auch das Wetter über Deutschland beeinflussen - doch schwächelt das Hoch an seinem südlichen Gradienten kurz vor Ostern - doch das ändert sich mit einer ungewöhnlichen Wetterentwicklung nach den Osterfeiertagen.
Ein Hochdruckzentrum hat sich über Skandinavien positioniert und dehnt sich über die Osterfeiertage weiter nach Norden aus. In manchen Vorhersage-Modellen erstreckt sich das Hoch quer durch den Polarwirbel bis zu den Aleuten. Das hat Auswirkungen auf das Wetter über Deutschland.
Leicht unbeständiges Osterwetter
Das Hoch erstreckt sich in einer von Nord nach Süd verlaufenden Achse und wird an seinem südöstlichen Gradienten anfällig für Störimpulse eines Kaltlufttropfens. So sind von Karfreitag bis einschließlich Ostersonntag zeitweilige Schauer möglich. Erst am Ostermontag setzt sich das Hoch durch und eine Winddrehung auf südwestliche Richtungen werden warme Luftmassen nach Deutschland transportiert. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Ostern.