Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Der Auftakt in den Sommer hängt von der Positionierung eines Hochdrucksystems ab

Ein Hoch setzt sich über Deutschland durch und positioniert sich zum aktuellen Stand so, dass es einen Vorstoß kalter Luftmassen aus nördlichen Richtungen über Pfingsten gerade noch so abwenden kann. Was bedeutet diese Großwetterlage für den Start in den meteorologischen Sommer?

Kräftige und örtlich unwetterartige Schauer und Gewitter verlagern sich heute weiter nach Osten und Süden (Gewitterradar). Von Westen lockert derweil die Bewölkung auf und zum Nachmittag ist mit einem trockenen und teils sonnigen Wetter zu rechnen. Die Temperaturen sind mit +15 bis +20 Grad deutlich frischer, als in den Tagen zuvor.

Hochdruckaufbau - Sommerwetter über Pfingsten?

Die Wolkenlücken werden in den kommenden Tagen zunehmend zahlreicher und verbreitet ist mit Sonnenschein zu rechnen - mancherorts auch ungehemmt von einem wolkenlosen Himmel herab. Die Temperaturen steigen von Mittwoch mit +14 bis +18 Grad bis Samstag auf +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad in den sommerlich warmen Bereich an. Sommerwetter ist zum aktuellen Stand mit Temperaturen von +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad auch über Pfingsten zu erwarten, doch nimmt von Süden die Neigung zu Schauern und Gewittern zu. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Pfingsten.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die Großwetterlage stellt sich bis Pfingsten um und sorgt über Deutschland für einen sommerlichen Wettercharakter. Schafft der Sommer nun seinen Durchbruch, oder sorgt ein erneuter Störimpuls für weiterhin abwechslungsreiches Wetter? Nach teils kräftigen und örtlich unwetterartigen Schauern und Gewittern, die am Montag über dem Westen und am Dienstag me…
| M. Hoffmann
Der Sommer versucht sich am Wochenende über Deutschland durchzusetzen, scheitert aber vorerst an schwül-warmer und gewitterträchtiger Luft, welche in der ersten Wochenhälfte für teils unwetterartige Schauer und Gewitter sorgen können. Nachfolgend hängt beim Wetter viel davon ab, wie und ob sich ein Hoch über Skandinavien positionieren kann. Von einem Kaltlufttropfen bis Sommer…
| M. Hoffmann
Eine Hochdruckzone beginnt in der zweiten Wochenhälfte damit, das Wetter über Deutschland zu dominieren. Im weiteren Verlauf intensiviert sich die Hochdruckzone und könnte so den Sommer nach Deutschland bringen. Wären da nicht die eingelagerten Störungen. Sonne und Wolken dominieren das Wetter in den kommenden Tagen über Deutschland. Gelegentliche Schaue…
| M. Hoffmann
Ein Höhentief sorgt über Deutschland für einen unbeständigen Wettercharakter und kann im Verlauf der kommenden Woche in eine Vb-artige Struktur übergehen, was für weiteren - teils ergiebigen und länger andauernden - Niederschlag sorgen kann. Berechtigt ist somit die Frage der Freunde des Frühlings: Wann stabilisiert sich die Großwetterlage über Deutschland…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)