Skip to main content

Wetter Frühling und Sommer 2019 aktuelle Wetterprognose vom 29.03.2019 - Gestörtes Zirkulationsmuster

| M. Hoffmann

Ein Trog scheint sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der ersten April-Dekade über Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen zu wollen. Launisches Aprilwetter wäre die Folge hieraus. Welche Chancen hat der Frühling?

Anfang April tropft ein Tiefdrucksystem von Skandinavien in Richtung Deutschland ab und initialisiert eine Trogwetterlage. So startet der April über dem Norden kühler als über dem Süden, bevor zum 3. April die Grundströmung auf nördliche Richtungen dreht und mit +5 bis +10 Grad spürbar kältere Luftmassen zuführt. Graupelschauer und kurze Gewitter wären nach den aktuellen Wetterprognose nicht auszuschließen, wenngleich es sehr auf die Details und die Zugbahn des Troges ankommen wird. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April 2019.

Durchwachsener Start in den zweiten Frühlingsmonat
Durchwachsener Start in den zweiten Frühlingsmonat

Wetterprognose des amerikanischen Vorhersage-Modells: Trogwetterlage

Nach der aktuellen Wetterprognose des amerikanischen Vorhersage-Modells dreht sich das Tiefdrucksystem im Zeitraum vom 2. bis 8. April über Deutschland ein und sorgt für reichlich Niederschlag, welcher im Schwerpunkt über dem Westen und Südwesten simuliert wird.

Kalt oder warm? Auf die Position kommt es an!

Zum aktuellen Stand pendelt der Kern des Tiefdrucksystems zwischen England und Deutschland hin und her. Somit gelingt die Kaltluftadvektion aus nördlichen Richtungen nur zum Teil. Im Zeitraum vom 2. bis 6. April wird eine Luftmassengrenze über Deutschland berechnet. Kühl bleibt es mit +1 bis +6 Grad über dem Westen und Südwesten und deutlich milder wird es mit +14 bis +18 Grad über dem Osten werden können. Bis zum 7. April erreichen die milden Luftmassen auch den Westen und Süden und beenden den dort nasskalten Wettercharakter.

Dieser Wettercharakter ist für den April absolut typisch, zeigt aber dennoch, wie sehr es auf die Position des Troges ankommen wird. Weicht er nach Osten aus, wird es auch über Ostdeutschland kälter, rückt er etwas weiter nach Westen, so wird es frühlingshaft warm. Wenige hundert Kilometer sind und bleiben in der Position entscheidend.

Das Skandinavienhoch und die gestörte Zirkulation

Im Zeitraum vom 8. bis 14. April berechnet das amerikanische Vorhersage-Modell den Aufbau von hohen Luftdruck über Skandinavien, was auch zunehmend das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Zeit vor Ostern beeinflussen kann. Mit einer lebhaften Ostströmung lässt die Niederschlagneigung langsam nach und die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad frühlingshaft milde Werte. Mit Hilfe des Skandinavienhochs wird eine normale West-Ost Strömung unterbunden und eine gestörte Zirkulation stellt sich ein.

Schwachgradientiges Muster einer gestörten Zirkulation - der Frühling kann zu Ostern kommen
Berechnung Großwetterlage nach dem amerikanischen Vorhersage-Modell: Schwachgradientiges Muster einer gestörten Zirkulation - der Frühling kann zu Ostern kommen © www.meteociel.fr

Wetterprognose nach dem europäischen Vorhersage-Modell: Der Trog kommt

Nahezu identisch ist die aktuelle Wettervorhersage des europäischen Prognose-Modells. Das Tiefdrucksystem tropft zum 3. April über Deutschland ab und dominiert das Wettergeschehen mit einem apriltypischen Wettercharakter bis zum 6. April. Im weiteren Verlauf entsteht über Skandinavien ein Hochdrucksystem und dominiert zunehmend das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Detail gehen die Prognosen noch einen Schritt weiter in Richtung Frühling. Auf der nachfolgenden Wetterkarte erkennt man sehr gut den Kaltluftausbruch über dem östlichen Kanada in Richtung Neufundland, was die Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik anregt. Das Hochdrucksystem verhält sich alles andere als passiv und sucht in Form einer Hochdruckbrücke den Kontakt zum Skandinavienhoch. Daraus könnte in der Zeit vor Ostern eine längere Hochdruckblockade werden und die zweite April-Dekade nachhaltig dominieren.

Hochdruckdominanz bis Ostern?
Berechnung Großwetterlage nach dem europäischen Vorhersage-Modell: Hochdruckdominanz bis Ostern? © www.meteociel.fr

Kontrollläufe: Gemäßigtes Frühlingswetter

Anfang April rutschen die Temperaturen in den für die Jahreszeit leicht zu kalten Bereich ab und Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab sind nicht auszuschließen. Im Zeitraum vom 3. bis 6. April passt sich der Mittelwert dem Jahreszeit-typischen Wert an und bleibt bis zum 14. April in einem normalen Bereich.

Das Temperaturspektrum liegt am 5. April zwischen +1 bis +18 Grad (Mittelwert: +5 Grad über dem Süden, +7 Grad über dem Westen, +8 bis +10 Grad über dem Norden und Osten), am 9. April zwischen +6 bis +18 Grad (Mittelwert: +10 bis +11 Grad) und am 13. April zwischen +3 bis +19 Grad (Mittelwert: +11 bis +13 Grad).

Hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit

Im Zeitraum vom 3. bis 5. April wird der Schwerpunkt der Niederschlagsaktivität berechnet. Darüber hinaus bleibt die Niederschlagsprognose der Kontrollläufe bis zum 14. April im mäßig erhöhten Bereich. Von einer stabilen Hochdruckwetterlage ist zunächst einmal nicht auszugehen und das Skandinavienhoch bleibt vorerst ein Wettertrend, welcher sich in den kommenden Tagen verifizieren lassen muss.

Diagramm Temperaturen April 2019 vom 29.03.2019
Die Wahrscheinlichkeiten der Kontrollläufe April 2019 von zu kalt, normal, zu warm

Wetterprognose des Langfristmodells für den Frühling und Sommer 2019

  • Eine leichte Korrektur gab es für den April 2019. Die Abweichung der Temperaturen wurde gegenüber dem langjährigen Mittelwert mit +0,5 bis +1 Grad und örtlich bis +2 Grad leicht heruntergesetzt. Die Niederschlagsprognose allerdings wurde in ihrer negativen Bilanz (zu trocken) noch verschärft. Das spricht für die Hochdruckdominanz.
  • Für das Wetter im Mai 2019 wird mit einer Temperaturabweichung von +0,5 bis +1 Grad ein leicht zu warmer Wettercharakter berechnet. Die Niederschlagsprognose ist gegenüber dem Sollwert unauffällig.
  • Deutlich zu trocken soll hingegen der erste Sommermonat Juni ausfallen. Zudem wird er mit einer Abweichung von +0,5 bis +1 Grad - und im Trend von bis +2 Grad - zu warm simuliert.
  • Die Abweichungen der Temperaturen für den Juli betragen zum aktuellen Stand +1 bis +2 Grad und sind ebenfalls zu warm. Die Niederschlagsprognose ist als durchwachsen zu bewerten. Anders formuliert sind demnach Schauer und Gewitter wohl häufiger zu beobachten.
  • Eine wesentliche Korrektur hat auch der August 2019 erfahren. Die Abweichung gegenüber dem vieljährigen Durchschnittswert beträgt zwischenzeitlich +0,5 bis +2 Grad und ist zu warm. Die Niederschlagsprognose ist leicht negativ zu bewerten.
Abweichungen der Temperaturen im Frühling und Sommer 2019 gegenüber dem langjährigen Mittelwert
Monat Tem­peratur Nieder­schlag
März 2019 +2,8 Grad Zu nass
April 2019 +0,5 bis +2 Grad Trend: zu trocken
Mai 2019 +0,5 bis +1 Grad Trend: normal
Juni 2019 +1 bis +2 Grad Trend: zu trocken
Juli 2019 +1 bis +2 Grad Trend: normal
August 2019 +0,5 bis +2 Grad Trend: normal bis leicht zu trocken
Diagramm der Temperaturentwicklung Frühling und Sommer 2019 vom 29.03.2019
Diagramm der Temperaturprognose Frühling und Sommer 2019

Auf den Punkt gebracht

Der April macht zunächst, was er will. Der Wettercharakter ist bis zum 6. April durchwachsen und Graupelschauer sind bei kühlen Temperaturen bis auf tiefere Lagen herab möglich. Im weiteren Verlauf zeigt sich in den Berechnungen beider Vorhersage-Modelle eine Hochdruckausbildung über dem skandinavischen Raum. Die Niederschlagsneigung nimmt ab, die Sonnenscheindauer nimmt zu und die Temperaturen steigen an. Ob sich diese Hochdruckdominanz in der zweiten April-Dekade wird stabilisieren können, oder ob diese im Tagesverlauf verworfen wurde, erläutern wir heute Abend gegen 20:00 Uhr in einer kurzen Aktualisierung der Wetterprognose zum Wetter Ostern 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)