Wetter März 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 10.03.2019 - Starkwindereignisse mit erhöhtem Unwetter- und Schadpotential

| M. Hoffmann

Orkanartige Winde mit erhöhtem Unwetterpotential. Eine ganze Sturmtiefserie zieht in den kommenden Tagen über Deutschland hinweg.

Randtiefentwicklung - so heißt das System, welches heute über Deutschland zu unwetterartigen Wetterereignissen führen wird. Der Kern des kleinräumigen Tiefdruckgebietes zieht über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nach Osten und sorgt über diesen Gebieten für reichlich Niederschlag und für einen vergleichsweise schwachen Wind. Die Temperaturen sind mit Werten von +4 bis +8 Grad als nasskalt zu bewerten.

Anders die Situation etwa südlich der Linie von Münster und Berlin. Hier sorgen stürmische Windböen bis in tiefere Lagen herab für ein hohes Potential unwetterartiger Wettererscheinungen. Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen bis hin zu orkanartigen Winden nicht auszuschließen. Mehr zum Thema Wind in der aktuellen Windprognose - es empfiehlt sich zudem die aktuellen Wetterwarnungen zu beachten. Der Wind treibt bei wechselnder bis starker Bewölkung immer wieder Niederschlagsfelder von West nach Ost. Örtlich können die Niederschläge kräftiger und länger andauernd ausfallen. Die Temperaturen stiegen auf +10 bis +15 Grad an und stehen somit im krassen Gegensatz zu den nasskalten Werten über dem Norden.

Das turbulente und zu Unwettern neigende Märzwetter bleibt zunächst erhalten
Das turbulente und zu Unwettern neigende Märzwetter bleibt zunächst erhalten

Stürmisches und nasskaltes Märzwetter

Die Tiefdruckwelle zieht am 11. März über die Ostsee nach Osten ab und sorgt mit einer Rückseitenströmung mit Temperaturen von +2 bis +6 Grad für die Zufuhr kühlerer Luftmassen. Die zahlreichen Schauer gehen bis in tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer nieder und ab den mittleren Lagen kann sich kurzzeitig eine Schneedecke ausbilden. Mehr dazu in der aktuellen Schneeprognose. Der Wind kommt kräftig - örtlich stürmisch - aus nordwestlichen Richtungen. Über exponierten Lagen und über den Nordseeküsten sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen.

Das nächste Sturmtief

Ein Zwischenhoch sorgt im Schwerpunkt über Bayern und Baden-Württemberg am 12. März bei wechselnder Bewölkung mit etwas Sonnenschein nur für eine kurze Wetterberuhigung. Über dem Westen verdichten sich bereits am Vormittag die Wolken und bis zum Nachmittag setzt Niederschlag ein. Der Wind frischt kräftig auf und erreicht zu den Nachmittagsstunden über dem Westen Sturmstärke. Über exponierten Lagen und entlang der Küstenregionen ist mit schweren Sturmböen zu rechnen. Der Wind treibt eine Niederschlagsfront über Deutschland hinweg, welche zum späten Nachmittag eine Linie westlich vom Saarland und Berlin erreicht haben kann. Weiter östlich bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen + 5 bis +10 Grad.

Ein stürmischer Märztag

Bei diesem Sturm handelt es sich erneut um eine sog. Randtiefentwicklung, dessen Position am 13. März über Schleswig-Holstein liegen kann. Über Deutschland ist mit einem unbeständigen und ausgesprochen stürmischen Wettercharakter zu rechnen. Über den Küstenregionen sind orkanartige Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen gehen auf +3 bis +7 Grad zurück und die schauerartigen Niederschläge können bis in tiefere Lagen als Graupelschauer niedergehen.

Frontensystem mit unwetterartigen Starkwindereignissen

Ist die Tiefdruckaktivität großflächiger organisiert, so spricht man von einem Frontensystem. Ein solches beeinflusst am 15. und 16. März das Wetter über Deutschland. Anders formuliert ist das Wetter an beiden Tagen äußerst unbeständig und mit zahlreichen und länger andauernden Niederschlägen ist zu rechnen. Der Wind bleibt stürmisch und kommt aus westlichen Richtungen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen ist weiterhin mit schweren Sturmböen zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag +3 bis +8 Grad und steigen am Freitag nördlich von Baden-Württemberg und Bayern auf +8 bis +13 Grad an.

Die Wetteraktivität der kommenden Tage ist außerordentlich hoch und hat über die gesamte Woche hinweg ein erhöhtes Unwetterpotential. Mehr dazu im aktuellen Warnlagenbericht. Ob in dieser Woche der Höhepunkt der Sturmaktivität erreicht wird, oder ob die Sturmserie weiterhin das Wetter über Deutschland beeinflussen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns