Wettervorhersage Kurzfrist: Auf Regensonntag folgt warmes Comeback
Aktuell folgt eine Extreme auf die andere. Erst in dieser Woche gab es die größte Hitzewelle des Sommers 2024 und nun, zum Ende des Wochenendes am Sonntag, kommt die große Regenwalze.

Vor allem die Mitte und der Süden des Landes werden am heutigen Sonntag (18. August) von den Regenschauern/von dem Dauerregen betroffen sein. Dieser kann auch lang anhaltend stark ausfallen. Besonders im Südosten und am Alpenrand sind bis zu 90 Liter auf den Quadratmeter möglich. Allerdings gibt es immer noch zwischen den jeweiligen Lokalmodellen massive Unterschiede. Und zwar nicht nur wie viel herunterkommt, sondern auch wo sich die Regenhotspots befinden werden. Dabei werden am letzten Tag der Woche Temperaturen um +15 Grad im Dauerregen in der Mitte des Landes erreicht und bis zu +31 im äußersten Osten Sachsens bevor die Regenfront dort Einzug hält. Der Wind weht dabei schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen.
Ein trockener Wochenstart
Am Montag (19. August) verharren in Bayern und Baden-Württemberg tiefhängende Wolkenfelder, sodass die Temperaturen dort zwischen +14 und +20 Grad steckenbleiben. Der Rest des Landes wird einen trockenen und recht sonnigen Wochenstart erleben dürfen bei Temperaturen zwischen +20 und +25 Grad. Im Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet werden bis zu +26 Grad erreicht. Sommerlich, aber nicht gerade hochsommerlich
Die Wärme kommt zurück - fast ein erneuter Hitzetag?
Wir erinnern uns an die besprochene Achterbahnfahrt, die das Wetter wieder beginnen möchte: Am Dienstag (20. August) erreichen wir dabei abermals den Hügel und somit die wärmsten Temperaturen. Im Osten wird dabei als der sonnigste und wärmste Ort bei bis zu +29 Grad simuliert. Bewölkt soll es dort erst zum Beginn des Abends werden. Weiter westlich zieht es sich schon im Tagesverlauf zu und die Temperaturen erreichen dort +21 Grad (im Süden) und bis zu +27 Grad im Westen. Ab den Nachmittagsstunden ziehen aus Westen im Übrigen so kompakte Wolkenfelder auf, dass es dort regnen wird. Diese Kaltfront wird in der Nacht auf den Mittwoch den Osten erreichen.
Frühherbstliches Bergfest
So schnell es auf einen Hügel ging, so schnell fährt unsere Achterbahn auch wieder herunter. So einen kühlen Tag, wie aktuell (!) der Mittwoch berechnet wird, hatte Deutschland schon ganz lange nicht mehr. In der Westhälfte des Landes werden verbreitet Tageshöchsttemperaturen zwischen +16 und +18 Grad berechnet. Das ist Frühherbst. Weiter im Osten bleibt es bei bis zu +25 Grad weiterhin sommerlich warm. In der gesamten Südwesthälfte ist es tief bewölkt und die Sonne kann überhaupt nicht ihre noch vorhandene Kraft zum Ausdruck bringen. In der Nordosthälfte zeigt sich wiederum häufiger mal die Sonne - Hier lockert es auf. Ob Regen an diesem Tag auch eine Bedeutung spielt, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht wirklich sicher.
Kurzer Ausblick auf den Donnerstag (22. August): Die Nacht auf den Donnerstag wird die kälteste seit Wochen! Es sind verbreitet Werte um und sogar unter +10 Grad zu erwarten. Der Donnerstag selbst verläuft dann sommerlich, trocken und meist sonnig auf einem normalen Niveau bei Temperaturen zwischen +20 und +25 Grad. Soweit der erste Trend.
- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Prognose Wetter Sommer