Wettervorhersage Kurzfrist: Unwetterartige Schauer und Gewitter ziehen über Deutschland
Die seit gestern begonnene Hitzewelle hält an. Nun kommen zudem, dank der vorhandenen Energie, unwetterartige Schauer und Gewitter hinzu, die diese Hitzewelle noch einmal gefährlicher für Mensch und Tier gestalten. Können heute außerdem die +38 Grad geknackt werden?

Der gestrige Montag (12. August) hatte schon einiges zu bieten. Um 15:40 Uhr MESZ wurden in Neuenahr, Bad-Ahrweiler +35,7 Grad gemessen. Dies war der höchste Wert an diesem Montag. Der nun startende Dienstag (13. August) wird diese Tageshöchsttemperaturen jedoch noch einmal toppen. Aktueller Spitzenmodellreiter ist das hochaufgelöste deutsche ICON-Modell. Dieses berechnet Höchstwerte bis zu +38 Grad im Raum Köln und steht damit allerdings ziemlich alleine da. Die meisten anderen Modelle sehen Höchstwerte zwischen +35 und +37 Grad. Neben dem Ruhrgebiet werden diese Werte zudem im Rhein-Main-Gebiet berechnet.
Jetzt wird's knifflig: Es ist überhaupt nicht sicher, wo sich welche Schauer und Gewitter bilden werden. Jedes Modell sieht eine andere Zone. Wir versuchen mal das Wahrscheinlichste darzustellen: Ab den Nachmittagsstunden (ca. 14 Uhr) werden sich vor allem im Südwesten (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westphalen und Niedersachsen) unwetterartige Schauer und Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen und Tornadogefahr aus dem Nichts bilden und intensivieren können. Einige Modelle sehen diese Zone auch weiter im Osten, sodass Thüringen und auch Sachsen mit eingebunden wären. Andere wiederum sehen nur im äußersten Westen Schauer- und Gewitterpotential. Da sich die Modelle erfahrungsgemäß auch nicht mehr einig werden, bitte ich Sie den Himmel genaustens zu beobachten und ggf. Maßnahmen zu ergreifen. Es ist so viel potentielle Energie in der Luft, die wirklich gefährlich werden kann.
Der höchste Taupunkt, sprich die gefühlte Luft, wird im Nordwesten Niedersachsens erreicht und beträgt dort +23 Grad (ab +15 Grad fühlt es sich drückend schwül an). Das ist sehr hoch, jedoch wurden Taupunkte über +25 Grad von den Modellen weitestgehend verworfen.
Einmal in den Osten, bitte!
In der Nacht auf den Mittwoch (14. August) kann es weitere Schauer und Gewitter geben. Die Gefahr ist noch nicht gebannt und die Energie noch nicht verschossen. Am Mittwoch tagsüber werden wolkige Höchstwerte um +33 Grad im Osten Sachsens und abermals im Rhein-Main-Gebiet erreicht. Mit der Hitze ziehen auch die unwetterartigen Schauer und Gewitter weiter in Richtung Osten und wütend dort nun. Wo genau, ist auch an diesem Tag noch nicht ganz sicher. Dies schauen wir uns morgen früh dann nochmal genauer an. Der große Rest verbleibt übrigens bei Werten zwischen +25 und +30 Grad.
Der Donnerstag/Freitag bringt die Abkühlung
Heute lassen sich Donnerstag (15. August) und Freitag (16. August) gut zusammenfassen. Beide Tage bringen teils kompaktere Wolken - Am Donnerstag mehr im Nordwesten, am Freitag im ganzen Land. Beide Tage verlaufen zwischen +25 und +30 Grad recht moderat sommerlich. Am wärmsten wird es dabei im Osten und im Rhein-Main-Gebiet mit bis zu +31 Grad, am kühlsten bei +19 Grad an und auf der Nordsee. Am Donnerstag wird es im Osten in den Vormittagsstunden noch einzelne Schauer und Gewitter geben, bevor am Freitag wohl mehr passieren wird. Dort wird in den Morgenstunden aus Nordwesten eine Kaltfront nach Südosten ziehen und ein langes Regenband mit sich ziehen. Zum anderen wird sich wohl ein VB-Tief im Südosten einnisten und hier ab Freitag beginnend über das gesamte Wochenende Regenmassen bringen (je nach Modell zwischen 30 und 150 Liter auf den Quadratmeter). Ein VB-Tief ist im Übrigen ein Tief, das von der Adria nordwärts über Österreich nach Tschechien und Polen zieht. Da es eben aus dem Mittelmeerraum kommt, hat es genug Zeit sich mit Wasser voll zu sogen.
Noch kühler und im Südosten Regen
Der Samstag (17. August) wird vor allem im Südosten ein Regentag werden. Hier wird sich das eben angesprochene VB-Tief vertiefen und stundenlang Regenfälle bringen. Ansonsten wird der Samstag nach ersten Simulationen ziemlich wolkig und bei +20 bis +30 Grad, wobei die +30 Grad auch nur Rund um Frankfurt erreicht werden, auch recht moderat temperiert verlaufen. Im Nordwesten bleibt es dabei trocken und die Luft ist dort auch recht klar. Die Taupunkt sinken dort deutlich unter die +15-Grad-Marke.
- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Prognose Wetter Sommer