Wetteraussichten Winter 2021/22: Vorstoß kalter Luftmassen arktischen Ursprungs

Das Wetter im November dümpelt so vor sich hin. Doch der über Deutschland verbreitet ruhige Wettercharakter könnte sich bereits im Laufe der kommenden Woche dramatisch verändern. Die ersten Entwicklungen sind innerhalb des Polarwirbels bereits in Gang gesetzt worden.
Kein Vollherbst. Das Wetter ist im November bislang viel zu zahm, zu warm und westlich der Linie von Hamburg und Ulm erheblich zu trocken. Eigentlich kennt man den November von seiner windigen bis stürmischen Seite.
Sonne, Wolken und Nebel
Der Wind frischt über dem Norden auf und kann über den Küsten für stürmische Windböen sorgen, das war es dann aber auch schon mit den Turbulenzen. Weiter nach Süden halten sich Nebel- und Hochnebelfelder und nach deren Auflösung ist mit sonnigen Momenten zu rechnen. Am Sonntag überquert eine schwache Kaltfront Deutschland von Nord nach Süd und hinterlässt etwas Regen, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und zum Samstag kann über dem Westen und Nordwesten örtlich die +15 Grad-Marke ins Visier genommen werden, bevor es zum Start in die neue Woche mit einem auf nordöstliche Richtungen drehenden Wind kühler wird und verbreitet Nachtfrost zu erwarten ist. Mehr dazu: Wetter November 2021.