Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2021/2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Der Winter macht sich über den höheren Lagen bemerkbar © Martin Bloch

Das Wetter im November dümpelt so vor sich hin. Doch der über Deutschland verbreitet ruhige Wettercharakter könnte sich bereits im Laufe der kommenden Woche dramatisch verändern. Die ersten Entwicklungen sind innerhalb des Polarwirbels bereits in Gang gesetzt worden.

Kein Vollherbst. Das Wetter ist im November bislang viel zu zahm, zu warm und westlich der Linie von Hamburg und Ulm erheblich zu trocken. Eigentlich kennt man den November von seiner windigen bis stürmischen Seite.

Sonne, Wolken und Nebel

Der Wind frischt über dem Norden auf und kann über den Küsten für stürmische Windböen sorgen, das war es dann aber auch schon mit den Turbulenzen. Weiter nach Süden halten sich Nebel- und Hochnebelfelder und nach deren Auflösung ist mit sonnigen Momenten zu rechnen. Am Sonntag überquert eine schwache Kaltfront Deutschland von Nord nach Süd und hinterlässt etwas Regen, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und zum Samstag kann über dem Westen und Nordwesten örtlich die +15 Grad-Marke ins Visier genommen werden, bevor es zum Start in die neue Woche mit einem auf nordöstliche Richtungen drehenden Wind kühler wird und verbreitet Nachtfrost zu erwarten ist. Mehr dazu: Wetter November 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Kommt der Winter mit Schnee, Eis und Frost noch im November nach Deutschland? Möglich, doch hängt vieles davon ab, wie die Achse eines Arctic Outbreaks verläuft. Zwar kommt in den kommenden Tagen immer wieder einmal die Sonne zum Vorschein, doch hält sich der Nebel- und Hochnebel über dem Süden hartnäckig und kann so zu einer trüben Novemberstimmung führen. Etwas Reg…
| M. Hoffmann
Der November zeigt sich von seiner klassischen grauen und trüben Seite und während er da über Deutschland tut, verändert sich innerhalb des Polarwirbels etwas, was die Wetterentwicklung in der letzten Novemberdekade spannend macht. Tristes und graues Novemberwetter liegt derzeit über Deutschland. Über dem Süden komplettiert Sprüh- oder Nieselregen den herbstlichen Wetter…
| M. Hoffmann
Während über Deutschland ein dezentes Novembergrau vorherrscht, verändert sich die Struktur innerhalb des Polarwirbels und bringt so einiges durcheinander. Ob es für einen Wintereinbruch reicht, hängt davon ab, wo sich ein Hochdrucksystem positioniert. Nebel und Hochnebel über dem Süden, während von Norden die Wolken zahlreicher werden. Der Sonnenschein macht sich in den…
| M. Hoffmann
Eine verbreitet graue und trübe Wetterwoche steht bevor und während das Wetter über Deutschland vor sich hindümpelt, wird in Sachen Großwetterlage das ganz große Rad gedreht. Nebel. Über dem Süden hält sich verbreitet dichter Nebel und sorgt für trübe Novembertage. Weiter nach Norden stehen die Chancen gut, dass sich die Nebeldecke auflöst und so bis zur Wochenmitte ein pa…
| M. Hoffmann
Dem Novemberwetter steht in seiner letzten Dekade möglicherweise ein radikaler Umbruch bevor, der das Wetter bis weit in den Dezember hinein dominieren könnte. Ruhiges Novemberwetter. Die kommenden Novembertage sind als ruhig zu bewerten und Sonne, Wolken und Nebel kämpfen um die Vorherrschaft, wobei sich der Nebel über manchen Regionen als zähe Masse erweisen und so fü…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)