Wetterprognose Winter 2021/2022: Eine dem Winter nicht freundlich gestimmte Wetterentwicklung

Die atlantische Frontalzone bekommt mit einem Kaltluftvorstoß über dem östlichen Kanada einen Energieschub verpasst, was in der zweiten Dezemberdekade zu einem markanten Wetterwechsel führen wird.
Nasskalt präsentiert sich das Wetter in den kommenden Tagen über den tieferen Lagen. Zeitweilige Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer sorgen für Abwechslung, die in den Nächten bis auf tiefere Lagen herab für die Ausbildung einer Schneedecke sorgen können. Tagsüber taut das meiste unterhalb von 400 bis 600 Meter ab. Oberhalb davon wächst hingegen die Schneedecke weiter an. Weitere Informationen zum Wetter Dezember 2021.
Die Schneeprognose
Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 300 und 500 Meter und sinkt in den Nächten bis auf die tieferen Lagen ab. Generell ist nicht viel mit Niederschlag zu rechnen, doch flöckelt es immer wieder etwas, was ab den mittleren Lagen zur Ausbildung einer Schneedecke führen kann. Da dies überwiegend in Form von Schauern und nicht von flächendeckendem Niederschlag geschieht, fallen die zu erwartenden Schneemengen unterschiedlich aus. Die Schneeprognose zeigt gut, wo die Schwerpunkte der Niederschlagsaktivität liegen werden.