Wetter Sommer 2019 aktuelle Wetterprognose vom 11.08.2019 - Ein sommerlicher Trend in der letzten August-Dekade?
Tiefdrucksysteme dominieren zunehmend das Wettergeschehen im August. Zudem führt ein aus westlichen Richtungen kommender Wind frische - und für die Jahreszeit zu kühle - Luftmassen nach Deutschland. Ob sich daran etwas verändert, hängt davon ab, wie sich ein Tiefdruckzentrum zwischen Island und England positioniert.
Zwar bewegen sich heute die Werte mit bis zu +30 Grad auf einem sommerlichen Niveau, doch ziehen von Baden-Württemberg kräftige Schauer und Gewitter auf und kündigen einen Wetterwechsel an. Im Verlauf der kommenden Woche kommt es immer wieder zu Schauern, deren Intensität zum Beginn der Woche über dem Süden kräftiger und örtlich unwetterartig ausfallen kann.
Die Niederschlagssummen werden bis zum Freitag verbreitet zwischen 7 bis 15 l/m² und über dem Norden und Süden bis 35 l/m² und örtlich bis 50 l/m² betragen können. Der auffrischende Wind aus westlichen Richtungen lässt zudem die Tageswerte mit +17 bis +23 Grad auf ein für die Jahreszeit zu kühles Niveau absinken. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter August 2019.

Hohe Tiefdruckaktivität
Der August ist mit einer Abweichung von aktuell +2,6 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert deutlich zu warm. Das wird sich in den kommenden Tagen etwas normalisieren können. In der Niederschlagsbilanz hat der August sein Soll zu 31 Prozent erfüllen können. Und auch hinsichtlich der Niederschlagsentwicklung ist im Verlauf der Woche mit einer weiteren Normalisierung zu rechnen.
Verantwortlich für den unbeständigen und relativ kühlen Wettercharakter ist der Durchbruch der sog. atlantischen Frontalzone bis nach Skandinavien. Nachfolgend gelingt der Aufbau einer Tiefdruckrinne von Neufundland über Island, England bis über den skandinavischen Raum reichend. Ob der Sommer 2019 damit schon frühzeitig beendet wird, oder eben noch eine Initialzündung erfährt, hängt stark von der Tiefdruckachse ab.