Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2019 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Die Tiefdruckaktivität nimmt zu und die Temperaturen befinden sich in einem Auf und Ab. Ab der zweiten August-Dekade aber ist ein klarer Wettertrend in die zu kühle Richtung zu beobachten.

Tiefdrucksysteme nehmen Kurs auf Mitteleuropa und dehnen ihren Einflussbereich auf das Wetter über Deutschland aus. So ist im Verlauf der Woche von Schauern und Gewitter bei sommerlich warmen Temperaturen über länger andauernden Landregen und stürmischen Winden so alles an Wetterlagen möglich.

Erreichen die Werte am 9. August noch verbreitet +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad, so sorgt ein stürmischer Wind tags darauf für spürbar kühlere Werte, wo mancherorts kaum die +17 Grad erreicht werden können. Die Niederschlagssummen aber können sich bis zum Samstag mit verbreitet 15 bis 30 l/m² und örtlich bis 50 l/m² sehen lassen. Weniger an Niederschlag ist mit 5 bis 10 l/m² entlang eines Streifens von Köln und Rostock, sowie vom Saarland bis Dresden zu erwarten. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter August 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Welche Richtung schlägt der Sommer 2019 ein? Seit ein paar Tagen zeichnet sich eine wenig sommerliche Wetterentwicklung ab, doch wie hoch ist die Eintreffwahrscheinlichkeit einer jahreszeitlich zu kühlen Temperaturentwicklung? Das Wetter der kommenden Tage hat einiges zu bieten und von allem ist was dabei. Von einer warmen Vorderseitenanströmung, welche die Temperaturen übe…
| M. Hoffmann
Ein paar niederschlagsreiche Sommertage stehen bevor. Wie sich der Sommer weiterentwickeln wird, hängt stark davon ab, ob sich die atlantische Frontalzone bis nach Skandinavien durchsetzen kann, oder ob deren Schwerpunkt über England und Island verbleibt. Mit einem stabilen Sommerwetter ist in den kommenden August-Tagen nicht zu rechnen. Eher das Gegenteil ist der Fall un…
| M. Hoffmann
Ein paar niederschlagsreiche Sommertage stehen bevor. Wie sich der Sommer weiterentwickeln wird, hängt aber stark davon ab, ob sich die atlantische Frontalzone bis nach Skandinavien durchsetzen kann. Das Wetter im August bleibt unbeständig. Kurzzeitig mit wärmeren, dann aber auch mit kühleren Werten. Im Schwerpunkt über dem Norden und Süden ist die Niederschlagstätigkeit…
| M. Hoffmann
Der Sommer wandelt sich - aus Hitze werden gemäßigtere Werte und die Niederschlagsneigung nimmt im Schwerpunkt über dem Norden und Süden zu. Welche Chancen hat der Hochsommer noch? Gemäßigt warmes und unbeständiges Wetter ist in den ersten August-Tagen zu erwarten. Im Schwerpunkt über dem Norden und dem Süden kommt es zu wiederholt zu Niederschlägen, welche örtlich kräft…
| M. Hoffmann
Die Abkühlung hat sich zwischenzeitlich in ganz Deutschland durchsetzen können und vorerst ist auch keine Hitze-Welle mehr zu erwarten. Stattdessen sorgt ein unbeständiger Wettercharakter für Abwechslung. Ob der Hochsommer noch eine Chance hat, hängt von der Position eines Tiefdruckzentrums ab. Wechselhaftes Wetter sorgt in den kommenden Tagen im Schwerpunkt über dem Norde…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)