Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter zum Herbstauftakt. Doch strahlend blauen Himmel und einen trockenen Wettercharakter wird es wohl nicht geben.
Der Donnerstag beginnt über dem Osten meist stark bewölkt und zum Teil sind noch die kräftigen Niederschläge der Nacht aktiv, welche Deutschland aber in der zweiten Tageshälfte nach Osten verlassen. Nachfolgend setzt sich von Westen wechselnde Bewölkung mit einem Wechselspiel von Sonne und gelegentlichen Schauern durch. Der Wind frischt über dem Norden merklich auf und kann über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Böen auch stürmisch sein. Weiter nach Süden lässt die Windintensität nach. Die Temperaturen erreichen mit etwas Sonnenschein +19 bis +23 Grad und können mit starker Bewölkung über dem Osten mit +17 bis +20 Grad etwas kühler ausfallen.
Kräftiger Niederschlag über dem Südosten
Von den Alpen nähert sich am Freitag ein Niederschlagsgebiet und sorgt im Tagesverlauf etwa südlich der Linie von Stuttgart und dem Bayerischen Wald für gelegentliche Niederschläge, welche südlich vom Bodensee und Bayerischen Wald auch unwetterartig ausfallen können. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt zum aktuellen Stand über dem Berchtesgadener Land. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach und die Sonne kann bei wechselnder Bewölkung zeitweilig zum Vorschein kommen. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus nördlichen Richtungen +18 bis +23 Grad.
Hoher Luftdruck setzt sich zum Septemberauftakt durch
Zum Start in den September zeigt sich der Himmel etwa östlich der Linie von der Zugspitze bis nach Dresden noch häufiger stark bewölkt und gelegentlicher Niederschlag ist möglich. Weiter nach Westen setzt sich ein spätsommerliches Hochdrucksystem durch, was bei wechselnder Bewölkung und einem trockenen Wettercharakter häufiger die Sonne zum Vorschein kommen lassen kann. Der Wind kommt weiterhin schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +19 bis +24 Grad.
Sonnenschein von einem fast blauen Himmel
Am Sonntag liegt der Hochdruckkern über dem östlichen Skandinavien und sorgt über Deutschland für eine östlich orientierte Windrichtung. Der Wind frischt in Böen gelegentlich unangenehm auf. Ist es über Deutschland anfangs sonnig und trocken, so ziehen über dem Südosten zum Nachmittag Wolkenfelder auf, welche über dem südlichen Bayern und Baden-Württemberg für etwas Regen sorgen können - sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen spätsommerlich warme +19 bis +24 Grad und örtlich sind bis +26 Grad möglich. Über Baden-Württemberg und Bayern kann es mit +17 bis +23 Grad etwas kühler bleiben.
Mehr Wolken aus Osten
Wolkenfelder ziehen am Montag von Osten auf und sorgen etwa südlich der Linie von Stuttgart und Dresden für zeitweilig starke Bewölkung. Weiter nach Norden scheint häufiger die Sonne. Niederschläge sind auch möglich, doch beschränken sich diese meist auf die Regionen südlich der Linie von Köln und Dresden. Die Temperaturen erreichen über den Gebieten mit Sonnenschein spätsommerlich warme +24 bis +28 Grad und können bei Regen mit +17 bis +23 Grad etwas kühler ausfallen.
Leicht unbeständiges Septemberwetter
Am Dienstag ändert sich nur wenig. Von Osten ziehen immer wieder Wolkenfelder vorüber und können gelegentlich für etwas Niederschlag sorgen, welcher häufiger über dem Osten und seltener über dem Westen auftreten kann. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und frischt über dem Norden böig auf und die Temperaturen erreichen verbreitet spätsommerliche +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad.
Viel Niederschlag über dem Süden, sonst kaum Niederschlag
Wir erhalten viele Zuschriften mit der Bitte, etwas mehr auf die Niederschlagssituation einzugehen. Bis einschließlich Dienstag sind südlich der Linie von Stuttgart und Usedom verbreitet 8 bis 15 l/m² an Niederschlag möglich. Südlich von Stuttgart und Regensburg sind 20 bis 40 l/m² und im Stau der Alpen, des Bayerischen Waldes und vom Schwarzwald bis 60 l/m² zu erwarten. Weiter nach Norden sind mit 0 bis 10 l/m² vergleichsweise wenige Niederschläge zu erwarten.
Tag | Temperatur | Niederschlag |
---|---|---|
Donnerstag 30.8.2018 |
+17 bis +24 Grad | Über dem Osten noch Regen, sonst Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlich etwas Niederschlag. Windiger Norden |
Freitag 31.8.2018 |
+18 bis +24 Grad | Viel Regen über dem Südosten, sonst wechselnd bewölkt, wenig Niederschlag |
Samstag 01.09.2018 |
+19 bis +24 Grad | Mehr Sonne über dem Westen, über dem Osten unbeständig |
Sonntag 02.09.2018 |
+19 bis +24 Grad | Von Osten zunehmende Bewölkung, geringfügiger Niederschlag, sonst sonnig und trocken |
Montag 03.09.2018 |
+17 bis +26 Grad | Wolkenfelder ziehen über dem Süden mit etwas Regen auf, sonst sonnig und trocken |
Dienstag 04.08.2018 |
+20 bis +27 Grad | Leicht unbeständiges Septemberwetter |
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.