Wetter September 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im September 2014

| M. Hoffmann
Auch der September 2014 reiht sich in eine ganze Serie von zu warmen Monaten im Jahre 2014 ein. So lag der durchschnittliche Temperaturwert bei +14,9 Grad und war somit - gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 - um +1,6 Grad zu warm und gegenüber dem Referenzwert von 1981 - 2010 betrug die Abweichung ebenfalls zu warme +1,4 Grad. Die höchsten Werte konnten am 6. September mit 28,8 Grad in Dresden-Strehlen und Bernburg/Saale gemessen werden. Aber auch der erste Nachtfrost war am 24. September mit -2,0 Grad in Deutschneudorf-Brüderwiese zu vermelden. Im Niederschlagsverhalten zeigte sich der September im Schnitt zu trocken und verfehlte sein Soll von 61 l/m² mit 53 l/m² um 14 Prozent. Örtlich gab es jedoch aufgrund von Starkregenereignisse mit Gewittern hohe Unterschiede - das Maximum wurde mit 240 l/m² im Berchtesgadener-Land registriert und die höchsten Tagessummen wurden am 7. September bei Nürnberg mit 78 l/m² und am 20. September bei Erfurt mit 79 l/m² erreicht. Die Sonnenscheindauer verfehlte mit 134 Stunden ihr Soll von 149 Sonnenstunden um 11 Prozent. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im September 2014 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im September 2014 - Wettervorhersage vom 29. September

| M. Hoffmann
Im Laufe des Tages ziehen von Westen her Wolkenfelder auf und ab den Nachmittagsstunden ist etwa westlich der Linie Mannheim - Rostock mit den ersten Schauern - örtlich auch mit Gewittern - zu rechnen. Sonst kommt vielfach die Sonne zum Vorschein und die Temperaturen steigen - je nach Sonnenscheindauer - auf +18/+23 Grad, örtlich können bis +25 Grad erreicht werden. Am Diens...

Wetter im September 2014 - Wettervorhersage vom 28. September

| M. Hoffmann
Viel Sonnenschein ist heute bei Temperaturen zwischen +17/+21 Grad, örtlich auch bis +23 Grad zu erwarten. Regional können sich auch hohe Cirrus-Wolken den Sonnenschein etwas eintrüben, Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Am Montag bleibt es bei dem trockenen Wetter mit viel Sonnenschein, welcher sich im Tagesverlauf von Westen her mit aufziehenden Wolkenfeldern zunehme...

Wetter im September 2014 - Wettervorhersage vom 27. September

| M. Hoffmann
Von Südwesten her lockert die Bewölkung auf, so dass die sonnigen Anteile im Tagesverlauf zunehmen können und es weitgehend trocken bleiben kann. Die Temperaturen steigen verbreitet auf +16/+20 Grad und können im Westen und Südwesten auch Werte bis +23 Grad erreichen. Am Sonntag und auch am Montag bleibt der trockene und nach Nebelauflösung auch überwiegend sonnige Wettercha...

Wetter im September 2014 - Wettervorhersage vom 26. September

| M. Hoffmann
Heute ist es - mal abgesehen vom Südwesten - häufig stark bis wechselnd bewölkt und etwa nördlich einer Linie Köln - Berchtesgaden ist mit leichten Niederschlägen zu rechnen Niederschlagsanimation. Die Temperaturen können verbreitet auf +13/+17 Grad ansteigen, mit vermehrten Sonnenschein im Westen und Südwesten sind auch Werte bis +20 Grad möglich. Am Samstag lösen sich di...

Wetter im September 2014 - Wettervorhersage vom 25. September

| M. Hoffmann
Vielfach dominiert heute wechselnde, teils aber auch starke Bewölkung und mit gelegentlichen, zumeist leichten Niederschlägen ist zu rechnen, welche in Richtung Nordosten und Küste an Intensität auch zunehmen können. Die Temperaturen steigen - je nach Bedeckungsgrad - auf +11/+16 Grad, bzw. 15/+19 Grad im Westen. Am Freitag und auch am Samstag ändert sich nur wenig. Bei wech...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für September

  • Anfang des Monats häufig wechselhaftes, teils auch kühles Wetter
  • Vom 3. bis zum 10. September mit 74 % Wahrscheinlichkeit schönes Spätsommerwetter
  • Erste Nachtfröste ab der Monatsmitte möglich
  • Altweibersommer häufig vom 22. bis 29. (Wahrscheinlichkeit 86 Prozent)
  • Sehr häufig hoher Luftdruck zur Monatsmitte
  • Tageslänge liegt zum Beginn bei 13 Stunden und 49 Minuten und am Ende bei 11 Stunden und 42 Minuten
  • Tag und Nachtgleiche ist am 22.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns