Wetter September 2018 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im September 2018: Zu warm, zu trocken und zu viel Sonne

| M. Hoffmann

Zwar gab es im September schon kühle Temperaturen und ein ersten Herbststurm gab es auch zu vermelden, doch über weite Strecken war das Wetter im September 2018 von einer hochsommerlichen Großwetterlage geprägt.

Viel Sonnenschein und außergewöhnlich warme Temperaturen gab es im September 2018 zu vermelden
Viel Sonnenschein und außergewöhnlich warme Temperaturen gab es im September 2018 zu vermelden

Vom Frühling über den Sommer setzte sich die große Hitze in diesem Jahr durch und auch der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +15,1 Grad über weite Strecken gegenüber seinem vieljährigen Mittelwert viel zu warm. So lag die durchschnittliche Abweichung gegenüber dem Zeitraum von 1961-1990 bei +1,8 Grad und gegenüber der Referenzperiode von 1991 bis 2010 betrug die Abweichung +1,6 Grad.

Ein über weite Teile hochsommerlich geprägter Septembermonat

Verantwortlich für die warmen Temperaturen war ein Hochdrucksystem, welches den Zustrom der sehr warmen Luftmassen aus südwestlichen bis südlichen Richtungen ermöglichte. Der Höhepunkt aber wurde am 18. September mit einer entsprechenden Vorderseitenanströmung erreicht. Hamburg meldete bis +30 Grad und an einigen Stationen wurden alte September-Rekorde eingestellt. Am wärmsten war es mit +33,1 Grad in Köln-Wahn und bei Magdeburg.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter September 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 24.09.2018: Windiger Norden und frostige Nächte über dem Süden möglich

| M. Hoffmann
Stürmisch bleibt zunächst noch der Norden, während über dem Süden die Gefahr für frostige Nächte vorübergehend ansteigt. Im weiteren Verlauf stellt sich ein leicht unbeständiger, aber trockener Wettercharakter ein. Die Sturmfront ist nach Osten abgezogen und heute gelangt Deutschland auf die kühle Rückseite. So ist es über dem Nordosten windig und stürmische Windböen si...

Wetter September 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 23.09.2018: Unwetterartige Wetterereignisse, nachfolgend ruhiges Septemberwetter

| M. Hoffmann
Sturm und Regen sorgen heute über einigen Teilen von Deutschland für unwetterartige Wetterereignisse. Nachfolgend beruhigt sich das Wetter und Bodenfrost spielt in den kommenden Tagen eine Rolle. Eine markante Wetterlage bestimmt heute das Wetter über Deutschland. Ein kleinräumiges Tiefdrucksystem positioniert sich bis zum Nachmittag im Bereich vom nördlichen Bayern un...

Wetter September 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 22.09.2018: Luftmassengrenze, unwetterartiger Regen, Bodenfrost - das Septemberwetter hat was zu bieten

| M. Hoffmann
Bodenfrost könnte schon bald eine Rolle spielen und das Wetter im September 2018 wird ganz allgemein abwechslungsreicher. Am Sonntag nochmals mit Potential für unwetterartige Wetterereignisse. Über dem Norden beginnt der Tag mit Sonnenschein und wechselnder Bewölkung, während weiter nach Süden hohe Schichtbewölkung für eine Eintrübung des Sonnenscheins sorgt. Zum Nachmi...

Wetter September 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 21.09.2018: Wind, Sturm und kräftiger Regen - das Septemberwetter wird turbulenter

| M. Hoffmann
Sturm, Wind, kräftiger Regen mit Potential für Unwetter und eine Luftmassengrenze. Die kommenden September-Tage sorgen für ein abwechslungsreiches Wetter. Die Ausläufer eines Sturmtiefs zwischen England und Skandinavien erreichen heute Deutschland und sorgen im Tagesverlauf für rasche Bewölkungszunahme. Bereits am Vormittag erreicht eine markante Regenfront den Westen, ...

Wetter September 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 20.09.2018: Ein Temperatursturz sorgt für einen zunehmend herbstlichen Wettercharakter

| M. Hoffmann
Eine markante Wetterfront sorgt mit einem Temperatursturz für einen zunehmend herbstlichen Wettercharakter. Insbesondere der Sonntag kann über dem Norden sehr ungemütlich ausfallen. Bereits zu den Vormittagsstunden verdichtet sich von Westen die Bewölkung und sorgt bis zum Nachmittag etwa nördlich der Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für eine Eintrübung des...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für September

  • Anfang des Monats häufig wechselhaftes, teils auch kühles Wetter
  • Vom 3. bis zum 10. September mit 74 % Wahrscheinlichkeit schönes Spätsommerwetter
  • Erste Nachtfröste ab der Monatsmitte möglich
  • Altweibersommer häufig vom 22. bis 29. (Wahrscheinlichkeit 86 Prozent)
  • Sehr häufig hoher Luftdruck zur Monatsmitte
  • Tageslänge liegt zum Beginn bei 13 Stunden und 49 Minuten und am Ende bei 11 Stunden und 42 Minuten
  • Tag und Nachtgleiche ist am 22.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns