Wetter September 2016 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im September 2016

| M. Hoffmann
Das Wetter im September war vor allem eines - viel zu warm. Mit einer Abweichung von +3,5 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 gehört der September 2016 zu den vier wärmsten September Monaten (1947, 1999, 2006) seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881. Gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 betrug die Abweichung +3,3 Grad. Am wärmsten war es am 12. September in Bernburg, wo +34,4 Grad registriert wurden. In den ersten 15. September Tagen traten in der Nähe von Bad Mergentheim acht heiße Tage mit jeweils über +30 Grad auf - das ist für einen September außergewöhnlich. Der tiefste Werte wurde am 22. September über Coschen (südl. von Eisenhüttenstadt) mit +0,3 Grad registriert.

Vor allem Landwirte hatten mit einem zu trockenen September so ihre Probleme, da zuvor der August bereits zu trocken ausfiel. Der September erreichte mit 40 l/m² nur 60 Prozent seines Sollwertes von 61 l/m². Am wenigsten Niederschlag gab es über dem nördlichen Nordrhein-Westfalen und über den östlichen Landesteilen, wo teils nicht einmal die 10l/m² Marke erreicht wurde. Der meiste Regen wurde mit 170 l/m² in der Region Chiemgau registriert.

Warme Temperaturen und trockenes Wetter haben auch viel Sonnenschein zur Folge. So war der September 2016 der zweitsonnenscheinreichste September nach 1959 und 2006 und übertraf mit 210 Sonnenstunden sein Soll von 149 Stunden um 41 Prozent. Der Rekord stammt aus dem Jahre 1959 mit 265 Sonnenstunden. Den gesamten Rückblick auf das Wetter September 2016 können Sie auf den Seiten des DWD einsehen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter September 2016 - Wettervorhersage vom 27. September

| M. Hoffmann
Über dem Südwesten sind heute zum Tagesbeginn noch teils kräftige Regenschauer mit örtlichen Gewittern zu erwarten (Regenradar | Gewitterradar), sonst lässt die Neigung zu Schauern über dem Süden im Tagesverlauf mehr und mehr nach und wie bereits über dem Norden kann des Öfteren die Sonne zu Vorschein kommen. Die Temperaturen steigen auf verbreitet +18/+22 Grad und können ör...

Wetter September 2016 - Wettervorhersage vom 26. September

| M. Hoffmann
Im Tagesverlauf zieht heute ein Niederschlagsband über Deutschland von West nach Ost und erreicht zum Nachmittag in etwa eine Linie zwischen Hamburg und Stuttgart und löst sich zu den Abendstunden mehr und mehr auf, wobei über dem Südwesten örtlich noch kräftigere Regenschauer mit Gewitter und Hagel niedergehen können (Regenradar | Warnlagenbericht | Wetterwarnungen). Von We...

Wetter September 2016 - Wettervorhersage vom 25. September

| M. Hoffmann
Die Sonne scheint heute nach örtlicher Nebelauflösung vielfach von einem blauen Himmel, bevor zum Nachmittag die Bewölkung von Westen her zunehmen und ab den späten Abendstunden leichter Niederschlag einsetzen kann. Die Temperaturen steigen auf warme +19/+24 Grad und können örtlich auch bis +26 Grad erreichen. In der Nacht auf Montag und auch tagsüber kommen die Wolken m...

Wetter September 2016 - Wettervorhersage vom 24. September

| M. Hoffmann
Am heutigen Samstag und auch am Sonntag bleibt es nach örtlicher Nebelauflösung vielfach sonnig und mit Temperaturen von +18/+24 Grad, örtlich über dem Westen auch bis zu +26 Grad richtig warm. Erst am Sonntagnachmittag kann sich über dem Westen die Bewölkung verdichten und nachfolgend kann in den Abendstunden etwas Niederschlag einsetzen. In der Nacht auf Montag kommt d...

Wetter September 2016 - Wettervorhersage vom 23. September

| M. Hoffmann
Mit einem Wind aus westlichen Richtungen kommt es wechselnder bis starker Bewölkung heute zu zeitweiligen Schauern. Das Niederschlagsband schwächt sich im Tagesverlauf weiter ab, so dass insgesamt nicht viel an Niederschlag zu erwarten ist (Regenradar). Die Temperaturen erreichen +16/+22 Grad und können örtlich auf bis +24 Grad ansteigen. Am Samstag und Sonntag scheint n...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für September

  • Anfang des Monats häufig wechselhaftes, teils auch kühles Wetter
  • Vom 3. bis zum 10. September mit 74 % Wahrscheinlichkeit schönes Spätsommerwetter
  • Erste Nachtfröste ab der Monatsmitte möglich
  • Altweibersommer häufig vom 22. bis 29. (Wahrscheinlichkeit 86 Prozent)
  • Sehr häufig hoher Luftdruck zur Monatsmitte
  • Tageslänge liegt zum Beginn bei 13 Stunden und 49 Minuten und am Ende bei 11 Stunden und 42 Minuten
  • Tag und Nachtgleiche ist am 22.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns