Wetter Oktober 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 23.10.2018: Stürmische Tage über dem Norden, am Wochenende absinkende Schneefallgrenze?

| M. Hoffmann

Stürmische Tage über dem Norden und zum Wochenende Schneefall über dem Süden? Vieles hängt davon ab, wie sich ein Tiefdrucksystem über Italien positioniert.

Etwas Sonnenschein ist heute über dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg möglich, sonst zeigt sich der Himmel meist stark bewölkt und östlich der Linie von Köln und München ist hin und wieder mit etwas Niederschlag zu rechnen, welcher sich nach Osten intensivieren kann. Der Wind frischt über dem Norden stark bis mäßig auf und kann über den Küstenregionen und exponierten Lagen in zu schweren Sturmböen führen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.

Windiger Herbsttag

Das Wolken- und Niederschlagsband verlagert sich am 24. Oktober weiter nach Süden, was dort zu zeitweiligen Niederschlägen führen kann, welche im Stau der Alpen auch kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Der Wind bleibt stark bis mäßig und kommt aus nordwestlichen Richtungen. Über den Küstenregionen sind auch stürmische Windböen möglich. Zum Nachmittag können östlich der Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald die Wolken auflockern und häufiger für etwas Sonnenschein sorgen. Die Temperaturen bleiben mit +10 bis +15 Grad nahezu unverändert.

Stürmisches Oktoberwetter
Stürmisches Oktoberwetter

Der Oktober bleibt unbeständig

Im Zeitraum vom 25. und 26. Oktober ziehen immer wieder Wolkenfelder über Deutschland hinweg - über dem Norden mehr als über dem Süden, was über Bayern und Baden-Württemberg phasenweise auch Sonnenschein führen kann. Die Wolken sorgen über dem Norden für zeitweilige Niederschläge, welche südlich der Linie von Köln und Berlin an Relevanz verlieren. Der Wind bleibt über dem Norden kräftig und schwächt sich nach Süden ab. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und mit längerer Sonnenscheindauer sind bis +17 Grad möglich.

Nasskaltes Oktoberwochenende - Schneefall möglich

Etwas Sonnenschein bleibt im Zeitraum vom 27. und 28. Oktober dem Nordwesten und Norden vorbehalten, sonst ist es meist stark bewölkt. Mit einer nördlichen Grundströmung wird über der Mittelmeerregion ein Tiefdrucksystem initialisiert, welches sich am Samstag und Sonntag über den Alpenraum verlagert und die Strömung aus nordöstlichen Richtungen noch verstärkt. Zusammen mit den Niederschlägen und der Zufuhr kalter Luftmassen gehen die Temperaturen vom Samstag mit +5 bis +10 Grad bis zum Sonntag auf +3 bis +9 Grad zurück. Dauerregen ist südlich der Linie vom Saarland und Dresden möglich, sonst kommt es zu einer regen Schaueraktivität. Die Schneefallgrenze schwankt um 800 Meter und kann je nach Niederschlagsintensität auch in tiefere Lagen für Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer sorgen (Schneeprognose). In den Nächten gehen die Temperaturen auf +0 bis +5 Grad zurück.

Ob es am Wochenende tatsächlich so kalt werden kann, hängt sehr stark davon ab, wie sich das Tiefdrucksystem positioniert - Veränderungen sind für das Wochenende noch möglich. Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Winter 2018/19.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns