Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Woche startet über dem Nordwesten unbeständig und auch am Dienstag ist noch mit etwas Regen zu rechnen. Doch im weiteren Verlauf dehnt sich ein Hochdrucksystem über Deutschland aus und sorgt für zurückgehende Temperaturen.
Stark bewölkt ist es heute etwa nördlich der Linie vom Saarland und Berlin und mit zeitweiligen Niederschlägen kann dort gerechnet werden, welche weiter nach Norden auch kräftiger ausfallen können. Weiter nach Süden kommt über Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern häufig die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad für einen November sehr warme Werte. Mit Föhnunterstützung sind im Alpenvorland auch Werte von bis +20 Grad nicht auszuschließen.
Regnerischer Novembertag
Der 13. November beginnt mit starker Bewölkung und zeitweiligen Niederschlag, dessen Schwerpunkt in der ersten Tageshälfte in einem breiten Streifen zwischen Baden-Württemberg und Brandenburg liegen kann. Über dem Westen lockert am Nachmittag die Bewölkung auf und die Schauerneigung lässt nach. Weiter nach Osten bleibt es bis zum späten Nachmittag stark bewölkt und etwas Regen kann dort erwartet werden. Der Wind frischt über dem Norden stark bis mäßig auf und kommt über dem Süden schwach aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen mit +10 bis +15 Grad etwas zurück.
Wechselnd bewölkt
Ein Hochdrucksystem dehnt sich am 14. November über Deutschland aus und sorgt für einen trockenen Wettercharakter. Das Hoch kann aber nicht verhindern, dass von Westen die Wolken eines Sturmtiefs bei Island Deutschland erreichen und für starke bis wechselnde Bewölkung sorgen. Örtlich kann es auch längere Zeit neblig-trüb oder hochnebelartig bewölkt sein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +13 Grad.
Sonne, Nebel und zurückgehende Temperaturen
Das Hochdrucksystem dominiert im Zeitraum vom 15. bis 18. November das Wettergeschehen über Deutschland. Niederschläge sind keine zu erwarten. Dafür breiten sich in den Nächten teils dichte Nebelfelder aus, welche sich tagsüber nur sehr langsam auflösen. Mancherorts gelingt das auch nicht und es bleibt bei diesem typischen November-Grau. Löst sich der Nebel auf, so scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und kann in Böen richtig unangenehm empfunden werden. Tag für Tag werden etwas kältere Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Tageswerte von Donnerstag mit +10 bis +14 Grad bis zum Sonntag auf +6 bis +11 Grad zurückgehen lassen kann. In den Nächten ist örtlich mit Nachtfrost zu rechnen.
Ob es noch kälter werden kann, hängt davon ab, wie sich das Hochdrucksystem positionieren wird. Das und mehr, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2018/19 welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +4,2 | +3,1 | +1,8 | 243,8 l/m² - zu nass |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.