Zum Hauptinhalt springen

Maiwetter: Kein Wonnemonat - stattdessen böiger Wind, Regen und gemäßigte Temperaturen

| M. Hoffmann

Nein, die kommenden Tage sind weit von einem Wonnemonat entfernt. Viele Wolken, ein böiger Wind und zeitweiliger Niederschlag erinnern mehr an den Herbst als an den Vollfrühling im Mai. Zudem kann der Wind über dem Norden mit stürmischen Böen auf sich aufmerksam machen und so das ungemütliche Wetter komplettieren.

Unbeständiges, kühles und windiges Maiwetter
Unbeständiges, kühles und windiges Maiwetter

Von Westen zieht heute ein Tiefdrucksystem auf und trübt den Sonnenschein – relativ zügig – von West nach Ost ein. Bereits am Nachmittag beginnt es über dem Westen zu regnen. Der Regen breitet sich in der Nacht auf den 25. Mai (So.) nach Osten aus und kann bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung auch tagsüber für unbeständiges Wetter sorgen. Der Wind kommt mäßig aus südwestlichen Richtungen und kann gelegentlich böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad.

Windiges Schauerwetter

Am 26. Mai (Mo.) lockert die Bewölkung häufiger auf, doch ist über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie südlich der Donau immer wieder mit einigen Regenschauern zu rechnen. Dazwischen bleibt es meist trocken. Der Wind kommt aus westlichen Richtungen und kann über dem Nordwesten böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +16 bis +22 Grad, in sonnigen Momenten bis +22 Grad.

Stürmische Windböen und Regen über dem Norden

Ein Tiefdruckausläufer streift am 27. Mai (Di.) den Norden Deutschlands. So zeigt sich der Himmel nördlich einer Linie vom Saarland bis Berlin überwiegend stark bewölkt, und nördlich der Linie von Nordrhein-Westfalen bis Berlin ist mit zeitweiligem, teils nennenswertem und länger andauerndem Niederschlag zu rechnen. Weiter südlich lockert die Bewölkung auf, und es bleibt bei etwas Sonnenschein trocken. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus unterschiedlichen Richtungen, kann nach Norden hin jedoch stark böig und über den Küsten auch mit stürmischen Böen auftreten. Die Temperaturen erreichen bei Regen +12 bis +15 Grad und steigen nach Süden hin auf +18 bis +24 Grad an.

Unbeständiges Wetter im Mai

Am 28. Mai (Mi.) fächert sich das Tief auf und sorgt bei überwiegend starker Bewölkung nur für wenige sonnige Momente. Verbreitet kommt es zu Schauern, die regional kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Der Wind kommt böig aus südwestlichen Richtungen und kann über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Böen sorgen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +22 Grad und gehen in Schauernähe auf +12 bis +14 Grad zurück.

Kühles, windiges Regenwetter über Deutschland

Ein zweiter Tiefdruckausläufer erreicht am 29. Mai (Do.) Deutschland. Bei starker Bewölkung ist nicht mit Sonnenschein zu rechnen, dafür aber mit zeitweiligem Niederschlag, der regional länger andauernd und nennenswert ausfallen kann. Der Wind kommt böig aus westlichen und später aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad, am Nachmittag über dem Westen bis +18 Grad und über dem Südwesten bis +20 Grad.

Das Wetter im Mai präsentiert sich windig, nass und nur mäßig warm
Das Wetter im Mai präsentiert sich windig, nass und nur mäßig warm © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Die erste Hitzewelle des Sommers Anfang Juni?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen