Wettervorhersage - Weitere Unwetter - der Sommer kommt nicht zur Ruhe

Schwachgradientig Tiefdrucksysteme werden in den kommenden Tagen für reichlich Abwechslung sorgen können. Mancherorts mit unwetterartigen Wetterereignissen.
Zwischenhocheinfluss. Ein Tief zieht heute nach Nordosten ab und von Westen rückt das nächste Tief nach. Dazwischen sorgt ein kleinräumiges Hochdrucksystem für gelegentlichen Sonnenschein. Die letzte Niederschläge verlassen Deutschland bis zum Nachmittag über den Nordosten trockene Phasen sind von längerer Dauer. Zum Nachmittag verdichten sich von Westen die Wolken und zum späten Nachmittag sind die ersten Schauer und Gewitter möglich, die sich noch in der ersten Nachthälfte südlich einer Linie von Münster und Leipzig ausdehnen können (Gewitterradar). Mancherorts kräftiger ausfallend und in der Nacht regional auch unwetterartig ausfallend. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt in Schauernähe böig auf. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad.
Verbreitet sonniges Wetter
Südlich der Linie von Münster und Dresden lockert die Bewölkung am 11. Juli (So.) auf und verbreitet scheint die Sonne. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und mit wiederholten Schauern ist zu rechnen. Über Teile von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern können die Schauer mit Gewitter kräftiger ausfallen. Nach Süden bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein. Über dem Osten können örtlich bis +27 Grad erreicht werden.