Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Weitere Unwetter. Die Lage entspannt sich am Wochenende vorübergehend, doch sorgen labile geschichtete und feucht-warme bis heiße Luftmassen für erneute Schauer und Gewitter, die mancherorts unwetterartig ausfallen können.
Sommerwetter. Bei wechselnder Bewölkung scheint am Wochenende häufiger die Sonne. Gelegentliche - meist leichte Schauer - sind nicht auszuschließen und mancherorts wird ein Donnergrollen zu vernehmen sein, dass zum Sonntagabend über dem Westen lauter werden kann (Gewitterprognose). Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Samstag +22 bis +27 Grad und am Sonntag sind unter Zunehme der Luftfeuchtigkeit bis +32 Grad möglich.
Wetterwarnung
Ein schwachgradientiges Tiefdrucksystem (Störimpuls) zieht am Montag und Dienstag über Deutschland hinweg. Auf seiner Vorderseite werden feucht-warme und auf der Rückseite kühlere Luftmassen über das Land geführt. Zum Zeitpunkt des Luftmassenaustausches knallt es. Mancherorts unwetterartig. So zeigt sich der Himmel am Montag noch wechselnd bewölkt und über dem Norden noch sonnig, bevor zum Nachmittag Wolken aufziehen und sich zu den späten Nachmittagsstunden in Form von kräftigen Schauern und Gewittern entladen. In der Nacht auf Dienstag und im weiteren Verlauf des Tages ziehen die Schauer und Gewitter weiter nach Osten. Der Wind kommt zunächst schwach aus südwestlichen und dreht zum Dienstag auf westliche Richtungen. In Gewitternähe frischt der Wind stark böig bis stürmisch auf. Die Temperaturen erreichen am Montag schwül-heiße +26 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad, bevor die Werte über der Westhälfte zum Dienstag auf +17 bis +23 Grad zurückgehen können, während über dem Osten die Hitze noch etwas verweilen kann.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.