Wetter Juli 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage - Sommerlich warm mit ansteigendem Gewitterpotential

| M. Hoffmann
Sommerliches, aber nicht ungetrübtes Wetter

Der Sommer meldet sich zum Wochenende wieder zurück, doch von einem stabilen Charakter ist das Wetter noch weit entfernt und so spielen auch unwetterartige Schauer und Gewitter wieder eine Rolle.

Schauerwetter. Die Anzahl der sonnigen Lücken mehrt sich heute westlich der Linie von Hamburg und Ulm. Weiter nach Osten nimmt die Bewölkung zu und über dem Bayerischen Wald sind nennenswerte Schauer möglich. Sonst treten diese nur gelegentlich und in leichter Form auf. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Nordosten böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +20 Grad möglich.

Sommerliche Temperaturen

Die Wolken dominieren am 3. Juli (Sa.) das Himmelsbild über dem Westen von Deutschland, während sich nach Osten die Sonnenstunden mehren. Verbreitet ist mit einem trockenen Julitag zu rechnen. Erst zum späten Nachmittag ziehen über dem Westen Schauer auf, die sich in der ersten Nachthälfte bis zu einer Linie westlich von Bremen und München ausdehnen können. Insgesamt schwächt sich die Niederschlagsfront ab und viel an Regen ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +22 bis +26 Grad und örtlich bis +29 Grad sommerliche Werte.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage - Schauer und Gewitter beeinträchtigen das Juliwetter

| M. Hoffmann
Frisch und windig ist es geworden. Zeitweilige Schauer und örtliche Gewitter sorgen im gesamten Prognosezeitraum für Abwechslung und ab dem Wochenende wird es spürbar wärmer. Windiges Schauerwetter. Überwiegend stark bewölkt präsentiert sich heute der Himmel und mit gelegentlichen Schauern und regionalen Gewittern kann gerechnet werden (Gewitterradar). Der Wind f...

Wettervorhersage - Weitere Schauer und Gewitter, doch die Unwettergefahr ist vorerst gebannt

| M. Hoffmann
Die Unwetterfront ist in der Nacht abgezogen und die letzten Reste sorgen über dem Norden für kräftigen Regen. Im weiteren Verlauf der Woche beruhigt sich das Wetter und zum Wochenende rücken die Temperaturen wieder in den sommerlichen Bereich vor. Schauerwetter. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es heute zu zeitweiligen Schauern, die im Schwerpunkt übe...

Wettervorhersage - Unwetter mit einer nachfolgend durchwachsenen Juliwoche

| M. Hoffmann
Blitz- und Hagelschlag, stürmische Windböen, Platzregen, Sturzfluten und die Gefahr von örtlich auftretenden Tornados. Deutschland hat es heute erneut mit Unwettern zu tun. Für den Rest der Woche schwächt sich das Unwetterpotential erheblich ab. Wetterwarnung Unwetter. Die unwetterartigen Schauer und Gewitter der Nacht schwächen sich am Vormittag ab und sorgen nördli...

Wettervorhersage - Unwetter zum Wochenbeginn, dann Gewitterluft

| M. Hoffmann
Blitz- und Hagelschlag, stürmische Windböen, Platzregen, Sturzfluten und die Gefahr von örtlich auftretenden Tornados. Deutschland hat es weiterhin mit Unwettern zu tun. Wetterwarnung Sonnenschein. Die Woche startet sonnig und die letzten Gewitterwolken der Nacht fallen rasch in sich zusammen. Doch noch am Vormittag ziehen von Westen dunkle Wolken auf und komplet...

Wettervorhersage - Heftige Schauer und Gewitter - Unwetterfront erreicht Deutschland

| M. Hoffmann
Das Potential unwetterartiger Schauer und Gewitter steigt zum Beginn der neuen Woche an. Regional ist wieder mit Blitz- und Hagelschlag, Sturzfluten, Platzregen und stürmischen Windböen zu rechnen. Zunächst trüben hohe Wolkenfelder den Sonnenschein südlich der Linie von Köln und Dresden ein, die sich zum Nachmittag weiter verdichten und zum späten Nachmittag für lokale S...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns