Wetter Februar 2020 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 28.01.2020 - Stürmisches und unbeständiges Wetter

| M. Hoffmann

Stürmische Winde und Graupelgewitter. Der Wettercharakter ist spürbar turbulenter geworden und bis zum Mittwoch sinken die Temperaturen und die Schneefallgrenze weiter ab, bevor zum Start in den Februar der nächste Wetterwechsel bevorsteht.

Der Start in den Februar zeigt sich turbulent
Der Start in den Februar zeigt sich turbulent

Von Dienstag bis Mittwoch überquert ein Sturmtief Deutschland von West nach Ost. Der Wind intensiviert sich und kann über tieferen Lagen für stürmische Windböen über exponierten Lagen und entlang der Küste sind schwere Sturmböen möglich. Die Winde können örtlich auch zu unwetterartigen Starkwindereignissen führen. Mehr dazu in der Windprognose.

Stürmische Winde bei absinkender Schneefallgrenze

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Niederschlägen unterschiedlichster Intensität und Dauer. In sog. Lee-Gebieten (Windabgewandten Seiten) fällt die Niederschlagsneigung geringer aus. Die Temperaturen erreichen heute +4 bis +8 Grad und gehen zum Mittwoch auf +1 bis +6 Grad zurück. Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer sind bis auf tiefere Lagen und die Ausbildung einer Schneedecke ist ab den mittleren Lagen (500 bis 700 Meter) möglich. Mehr dazu in der aktuellen Schneeprognose.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 27.01.2020 - Ein turbulenter Wettercharakter setzt sich durch

| M. Hoffmann
Schnee- und Graupelschauer, dazu ein kräftiger bis stürmischer Wind. Der Wettercharakter verändert sich bis in den Februar hinein gleich mehrfach. Es wird kälter und die Schneefallgrenze sinkt allmählich ab, doch ändert sich das Anfang Februar grundlegend Bist zur Wochenmitte dominiert ein Sturmtief das Wetter über Deutschland. Beginnend am heutigen Montag, set...

Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 26.01.2020 - Stürmisch, nasskalt mit absinkender Schneefallgrenze bevor Anfang Februar der nächste Wetterwechsel erfolgt

| M. Hoffmann
Wind, Sturm und eine absinkende Schneefallgrenze. Der Wettercharakter verändert sich zum Start in die neue Woche und sind nicht nur nasser, sondern auch spürbar kühler, bevor zum Februar der nächste Wetterwechsel erfolgt. Ein turbulenter Wetterwechsel steht bevor Westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart kommt - nach Nebelauflösung - heute häufiger die Sonne zum ...

Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 25.01.2020 - Das Wetter wird ungemütlicher

| M. Hoffmann
Nasskalt mit absinkender Schneefallgrenze. So der Trend der kommenden Woche, doch Anfang Februar zeichnet sich eine außergewöhnliche Wetterentwicklung ab. Außergewöhnlicher Start in den Februar 2020 Löst sich der Nebel- und Hochnebel am Samstag und Sonntag auf, so sind häufiger auch Wolken zu sehen. Mit Sonnenschein ist heute über Nordrhein-Westfalen, Thüringen, ...

Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 24.01.2020 - Wind, Sturm und eine absinkende Schneefallgrenze - das Wetter verändert sich - auch im Februar?

| M. Hoffmann
Das Wetter wird rauer und Ende Januar sind Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer bis auf die mittleren Lagen herab möglich. Doch zeichnet sich für Anfang Februar ein anderer Wettertrend ab. Strukturelle Veränderungen kündigen sich beim Wetter Anfang Februar an Noch im Januar wird das Wetter ruppiger. Ein Sturmtief zieht von Island langsam in Richtung Skandi...

Wetter Februar 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 23.01.2020 - Ein windiger bis stürmischer Start in den letzten Wintermonat

| M. Hoffmann
Stürmische Zeiten stehen Deutschland bevor. Die atlantische Frontalzone rückt weiter in Richtung Skandinavien vor und beeinflusst zunehmend das Wetter. Das Wetter wird im Februar turbulenter und abwechslungsreicher Stürmisch neigt sich der Januar seinem Ende entgegen, doch bis das erste Sturmfeld Deutschland erreicht, bleibt der Wettercharakter bis einschließlich...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns