Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Wind, Sturm und eine absinkende Schneefallgrenze. Der Wettercharakter verändert sich zum Start in die neue Woche und sind nicht nur nasser, sondern auch spürbar kühler, bevor zum Februar der nächste Wetterwechsel erfolgt.
Westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart kommt - nach Nebelauflösung - heute häufiger die Sonne zum Vorschein. Weiter nach Osten hat die Sonne bei Dauernebel, bzw. starker Bewölkung kaum eine Chance, sich durchzusetzen. Zum Start in die neue Woche dominieren Tiefdrucksysteme das Wettergeschehen und es wird spürbar kühler.
Ein kräftiger Wind treibt bis zur Wochenmitte Wolken- und Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg. Die Intensität und Dauer der Niederschläge ist unterschiedlich verteilt, doch zeichnet sich südlich der Linie von Köln und dem Bayerischen Wald ein Niederschlagsschwerpunkt ab.
Die Temperaturen erreichen am Montag noch +5 bis +10 Grad, sinken aber zum Dienstag und Mittwoch südlich der Linie von Köln und Berlin auf -1 bis +5 Grad ab, während weiter nördlich +3 bis +7 Grad erreicht werden können. In den Nächsten ist südlich der Mittelgebirge wieder mit leichtem Frost zu rechnen.
Die Schneefallgrenze sinkt bis auf die mittleren Lagen ab und auch über den tieferen Lagen ist mit Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer zu rechnen. Die Frostgrenze schwankt um die 600 bis 800 Meter. Mehr dazu in der Schneeprognose.
Der Wind frischt am Montag böig auf und gewinnt bis zur Wochenmitte weiter an Intensität. Über tieferen Lagen ist mit einem stark böigen bis stürmischen Wind zu rechnen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Mehr dazu in der aktuellen Windprognose.
Der hohen Wetteraktivität folgt zum Februar ein Hochdruckkeil nach, der sich von südwestlichen Richtungen nach Deutschland ausdehnt und das turbulente Wetter mäßigt. Bis zum 3. Februar kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken, Nebel und gelegentlich etwas Niederschlag. Zwischendurch sind am 2. und 3. Februar auch längere trockene Phasen auszumachen.
Da sich das Hoch in einer von Südwest nach Nordost verlaufenden Achse über Deutschland aufbaut, wird die Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik weitgehend blockiert, doch entsteht im Verbund der beiden Wettersysteme eine stramme Südwestwetterlage, was die Tageswerte zum 1. Februar auf +7 bis +12 Grad und bis zum 3. Februar über dem Westen örtlich bis auf +14 Grad anstiegen lassen kann.
Der Wind kommt über dem Süden meist schwach strukturiert aus südlichen Richtungen und kann über dem Norden zeitweilig böig auffrischen.
Ein Auf und Ab der Temperaturen ist in den kommenden Tagen bis in den Februar hinein zu erwarten. Dabei startet die Woche recht turbulent und kann neben stürmischen Windböen und mit einem Temperaturrückgang auch für Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab sorgen. Anschließend beruhigt sich der Wettercharakter wieder und mit einer südlichen bis südwestlichen Grundströmung steigen die Temperaturen verbreitet an, bzw. auch über die +10 Grad Marke hinaus an.
Kurzzeitig winterliches Geplänkel
mit der Chance auf eine dünne Schneedecke ab den mittleren Lagen. Anschließend zieht sich der Winter wieder zurück. Was der Winter darüber hinaus noch zu bieten hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2020, die heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.