Dezember-Prognose: Schnee, Eis und Frost - Zunehmend winterliche Wetterverhältnisse

Luftmassen arktischen Ursprungs strömen in den kommenden Stunden nach Deutschland, während sich von Süden ein Mittelmeertief nähert und mit seinen feuchten Luftmassen für zeitweiligen - teils unwetterartigen - Schneefall sorgen kann.
Gelegentliche Schauer sind heute bei starker bis wechselnder Bewölkung nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen zu erwarten. Weiter nach Süden bleibt es trocken und häufiger zeigt sich die Sonne. Sonnenschein ist zum Nachmittag auch über Teile von Niedersachsen und Schleswig-Holstein möglich. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt in Schauernähe etwas auf. Bei Temperaturen von +0 bis +5 Grad können die Schauer teils als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen, verbreitet aber werden es Regenschauer sein. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann es zur Ausbildung einer dünnen Schneedecke kommen.
Wolken und etwas Schnee über dem Süden, Sonne über dem Norden
Von Norden gelangen am 9. Dezember (Fr.) kühle Luftmassen nach Deutschland, während von Süden feuchte Luft aufgleitet. So zeigt sich der Himmel am Freitag südlich der Linie vom Saarland und Sachsen stark bewölkt und über dem südlichen Baden-Württemberg setzt zum Nachmittag leichter Schneefall ein, der sich in der ersten Nachthälfte auflöst. Weiter nach Norden ist ein verbreitet sonniger und trockener Dezember-Tag möglich. Lediglich über den Küsten von Nord- und Ostsee können ein paar Schnee- oder Graupelschauer niedergehen. Der Wind kommt bei Temperaturen von +3 bis -1 Grad schwach aus unterschiedlichen Richtungen.