Zum Hauptinhalt springen

Wetter August 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Am heutigen Freitag steigt das zumeist lokale Schauerrisiko entlang der Alpen und im äußersten Westen an, sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung und Temperaturen zwischen +24/+29 Grad weitgehend trocken. Am Samstag steigt die Schauer- und Gewitterneigung verbreitet an und konzentriert sich im Schwerpunkt über den Mittelgebirgen, dem Osten und im weiteren Tagesverlauf auch über der Westhälfte. Lokales Unwetterpotential ist zum heutigen Stand nicht auszuschließen (Niederschlagsanimation | Niederschlagssummen). Die Temperaturen steigen weiter an und können verbreitet +24/+29 Grad, örtlich auch bis +32 Grad erreichen. Am Sonntag sind zunächst etwa südlich der Mittelgebirge weitere, z.T. kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten, welche sich im Tagesverlauf auch weiter nach Osten und Norden ausweiten können. Die Temperaturen steigen - je nach Sonnenscheindauer - auf +23/+27 Grad und können im Osten erneut bis +32 Grad erreichen. Von Montag bis Mittwoch nimmt voraussichtlich das Tief bei England vermehrt Einfluss auf das Wetter in Deutschland, so dass die Temperaturen über der Westhälfte auf +21/+26 Grad und über der Osthälfte auf +23/+28 Grad bei weiteren Schauern und Gewittern etwas zurückgehen können. Ob das tatsächlich so eintreten mag, bleibt zum heutigen Stand im Detail noch abzuwarten, da die Ausbildung einer Hochdruckbrücke zwischen dem Skandinavien- und Azorenhoch noch für andere Verhältnisse sorgen könnten. Die Kontrollläufe sind sich jedoch relativ einig, dass der Zeitraum zwischen dem 4./7. August mit einem sich normalisierenden Temperaturtrend wechselhaft wird. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 12:30 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Sommer.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die starke Bewölkung zieht im Tagesverlauf nach Südosten ab und nachfolgend kommt bei wechselnder Bewölkung häufig die Sonne zum Vorschein. Schauer und Gewitter sind kaum mehr zu erwarten und wenn doch, dann sind diese noch am ehesten entlang des Alpenrandes möglich. Von Samstag bis zum Mittwoch kommender Woche liegt auf dem Atlantik ein Tiefdruckkomplex zwischen Island und En…
| M. Hoffmann
Dank einer südlichen bis südwestlichen, in Teilen auch westlichen Grundströmung wird der Zeitraum zwischen dem 1./4. August vor allem eines: sommerlich warm, teils auch hoch-sommerlich heiß. Von einer stabilen Wetterlage kann aber nicht ausgegangen werden, da die Luftmassenpakete weiterhin feucht bleiben. Anders ausgedrückt setzt sich das schwül-warme und zu Gewitter neigende…
| M. Hoffmann
Nur für kurze Zeit können sich die kühleren Luftmassen durchsetzen und zum Monatsende für eine kurze Wetterberuhigung sorgen. Zum 1. August dreht die Grundströmung aber schon wieder auf südwestliche bis südliche Richtungen, so dass die Luftmassen sich rasch erwärmen und zunehmend feuchter werden. Der Grund hierfür ist ein sich über Skandinavien positionierendes Tiefdrucksystem…
| M. Hoffmann
Von Freitag bis einschließlich Montag bleibt der Grundcharakter beim Wetter gemäß der Simulationen der Wettermodelle wechselhaft, so dass mit zeitweiligen Schauern und Gewittern zum heutigen Stand gerechnet werden kann. Die Großwetterlage zeigt sich mit einem Hoch über dem östlichen Skandinavien, einem Tief bei England und einem weit nach Westen verschobenen Azorenhoch. Anders…
| M. Hoffmann
Im Wochenverlauf kommt es immer wieder zu teils kräftigen Schauern und Gewittern, welche örtlich durchaus Unwetterpotential erreichen können. Der Grund für diesen wechselhaften Wettercharakter ist eine mäßig stark ausgeprägte Temperaturgrenze, welche heiße Luftmassen von bis zu +33 Grad im Norden, bzw. Nordosten von mäßig warmen Luftmassen mit +20/+27 Grad im Westen und Süden…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)