Am heutigen Samstag setzt sich das Hochdrucksystem von Süden her mehr und mehr durch und sorgt etwa südlich der Linie von Bielefeld und Dresden für Sonnenschein - oftmals auch von einem strahlen blauen Himmel. Weiter nach Norden halten sich noch die letzten Wolkenreste, Niederschläge sind dort aber nicht mehr zu erwarten. Die Temperaturen steigen bei einem schwachen Wind aus südlichen Richtungen auf +17 bis +23 Grad an.
Etwa entlang einer Linie von Köln, Nürnberg und Regensburg bleibt es heute längere Zeit stark bewölkt und ab und an kann der eine oder andere Regentropfen beobachtet werden - viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Weiter nach Norden und nach Süden lockert die Bewölkung auf und im Schwerpunkt über Baden-Württemberg kann die Sonne auch für längere Zeit zum Vorschein kommen. Die Temperaturen erreichen bei einem Schwachen Wind aus südwestlichen Richtungen über dem Nordosten +14 bis +17 Grad und über dem Südwesten +16 bis +22 Grad.
Ein Tiefdruckausläufer überquert heute Deutschland, löst sich dabei aber zunehmend auf. So ist insbesondere über dem südlichen Bayern und Baden-Württemberg heute in der ersten Tageshälfte mit einer längeren Sonnenscheindauer zu rechnen. Nördlich etwa der Linie von Stuttgart und München nimmt die Bewölkung zu und ab und an ist etwas Regen möglich - viel ist aber nicht zu erwarten und zwischendurch kann auch immer wieder einmal die Sonne zum Vorschein kommen. Die Temperaturen steigen auf +14 bis +18 Grad und sind über dem Norden generell etwas kühler als über dem Süden.
Weiterlesen: Wetter Oktober 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 12.10.2017 - Außergewöhnlich warm
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2021 | +0,6 | +1,1 | -0,3 | 78 l/m² - zu nass |
Februar 2021 | +1,8 | +1,4 | +0,3 | 48 l/m² - leicht zu trocken |
März 2021 | +4,8 | +1,3 | +0,2 | 46 l/m² - zu trocken |
April 2020 | +10,4 | +3,0 | +2,0 | 17 l/m² - zu trocken |
Mai 2020 | +11,9 | -0,2 | -1,2 | 40 l/m² - zu trocken |
Juni 2020 | +16,8 | +1,4 | +0,4 | 90 l/m² - etwas zu nass |
Juli 2020 | +17,7 | +0,74 | -0,7 | 53 l/m² - zu trocken |
August 2020 | +19,9 | +3,4 | +2,0 | 90 l/m² - etwas zu nass |
September 2020 | +14,8 | +1,5 | +1,0 | 50 l/m² - zu trocken |
Oktober 2020 | +10,2 | +1,2 | +0,8 | 79 l/m² - zu nass |
November 2020 | +6,0 | +2,0 | +1,1 | 18,7 l/m² - zu trocken |
Dezember 2020 | +3,0 | +2,2 | +1,2 | 57 l/m² - zu trocken |
Gesamtjahr 2021 | +2,4 | +1,3 | +0,0 | 172 l/m² - normal |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.