Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Auf und Ab ist bei den Temperaturen in der neuen Augustwoche gegeben. Die Neigung zu Schauern und Gewittern ist zum Wochenstart und Ausklang als erhöht einzustufen.
Über dem Nordwesten verdichtet sich heute im Tagesverlauf die Bewölkung und auch über dem Süden ziehen zum Nachmittag Quellwolken auf. Niederschläge sind aber keine zu erwarten und wenn, dann in Form von Schauern und Gewittern über dem Südlichen Baden-Württemberg und Bayern. Der Wind kommt überwiegend schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen sommerlich warme +24 bis +28 Grad.
Gewitter zum Start in die neue Augustwoche
Am 13. August verlagert sich ein Tiefdrucksystem über die Nordsee und sorgt mit ihrem Tiefdruckausläufer schon am Vormittag über dem Westen für aufziehende Schauer und Gewitter, welche sich bis zu m Nachmittag zu einer Linie Hamburg und München und zum Abend über die östlichen Landesteile verlagern können.
Je weiter die Schauer und Gewitter nach Osten vorankommen, desto kräftiger können sie ausfallen. Ein örtlichen Potential für Unwetter ist gegeben. Der Wind kommt zunächst kräftig aus südlichen Richtungen, dreht aber nach Frontendurchgang auf westliche Richtungen und führt nachfolgend kühlere Luftmassen nach Deutschland. So können die Temperaturen über dem Westen +20 bis +25 Grad und über dem Osten +28 bis +33 Grad und örtlich bis +35 Grad erreichen.
Unbeständiges Augustwetter
Am 14. August ist etwa östlich der Linie von der Zugspitze und Berlin mit starker Bewölkung und gelegentlichem Niederschlag zu rechnen, sonst ist ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern zu erwarten. Der Wind kommt über dem Norden mäßig stark aus westlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden weiter ab. Die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein.
Sommerliche Wochenmitte
Zur Wochenmitte sorgen am 15. August die letzten Reste des Tiefdrucksystems noch für ein paar Wolkenfelder und gelegentliche Schauer - viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Vielmehr kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind aus westlichen Richtungen bleibt über dem Norden frisch bis mäßig und schwächt sich nach Süden hin ab. Insgesamt aber zeigt sich der Mittwoch sommerlich warm und die Temperaturen erreichen August-typische +22 bis +26 Grad und mancherorts bis +28 Grad.
Schauer und Gewitter zum Wochenausklang
Am 16. und 17. August wiederholt sich die Wetterlage vom Montag. Ein Tiefdruckausläufer nähert sich am Donnerstag von Westen und führt auf seiner Vorderseite sehr warme Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen rasch auf +27 bis +33 Grad ansteigen lassen kann. Zum späten Nachmittag und in der Nacht auf Freitag zieht die Gewitterfront über Deutschland hinweg und sorgen auf der Rückseite für die Zufuhr kühlerer Luftmassen, was die Werte auf +20 bis +25 Grad zurückgehen lassen kann.
Am Freitag ist über weitere Teile von Deutschland mit wechselnder Bewölkung und einer etwas erhöhten Schaueraktivität zu rechnen. Weiter nach Osten und Südosten kann es längere Zeit stark bewölkt und in den Staulagen der Alpen und des Bayerischen Waldes auch länger andauernd regnen.
Kurzübersicht Wetter August
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose für das Wetter im Sommer 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.