Wetter August 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 1. August

| M. Hoffmann
Der Hochsommer (Hundstage) startet in seine zweite Phase. Dabei steigen die Temperaturen heute mit viel Sonnenschein im Süden auf +28/+31 Grad, während im Norden die letzten Wolkenreste sich im Tagesverlauf bei +25/+29 Grad auflösen werden (Wolkenradar). Am Freitag scheint imn ganz Deutschland die Sonne von einem fast wolkenfreiem Himmel und mit einer kräftigen Südströmung steigen die Temperaturen mit +29/+25 Grad, örtlich auch bis +37 Grad weiter an. Am Samstag wird zunächst der äußerste Westen unter dem Einfluss eines schwachen Tiefdrucksystems stehen, welches sich im Tagesverlauf weiter nach Osten voran arbeitet und in den Abendstunden den Osten erreichen wird. Dabei kommt es zu meist kurzen Regenschauern mit Gewittern, welche örtlich auch kräftiger ausfallen können. Die Temperaturen steigen auf +24/+29 Grad im Westen und +30/+39 Grad im Osten. Am Sonntag bleibt die wechselnde bis starke Bewölkung erhalten und im Schwerpunkt südlich der Mainlinie kann es örtlich auch länger anhaltenden Niederschlag - örtlich auch mit Gewitter - geben. Die Temperaturen gleichen sich wieder an und erreichen Werte zwischen +25/+31 Grad. Die Niederschlagssummen betragen bis Sonntagabend meist zwischen 1-7 l/m², bei Gewitter mit Starkniederschlag können es auch bis zu 20 l/m² werden. Das erste August-Drittel fällt zum heutigen Stand hochdruckdominiert und deutlich zu heiß aus - die hoch sommerliche Wetterphase geht weiter, bleibt die Frage wie lange. Mehr dazu gegen 12:30 Uhr in einer aktualisierten Wetterprognose zum Wetter im Sommer.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 31. Juli

| M. Hoffmann
Am Donnerstag ziehen die letzten Wolkenfelder nach Norden hin ab und bringen entlang der Küste noch etwas Regen, im übrigen Deutschland scheint hingegen schon verbreitet die Sonne, was die Temperaturen rasch wieder auf +27/+31 Grad ansteigen lässt. Am Freitag und Samstag kommt mit einer südlichen Strömung heiße Luft direkt über das Mittelmeer nach Deutschland, so dass die Te...

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 30. Juli

| M. Hoffmann
Die ersten August-Tage bis zum 5. August werden heiß. Mit einem Tiefdrucksystem von England bis nach Portugal reichend wird im Verbund mit einen Hochdrucksystem über Deutschland von Afrika über Spanien, Frankreich bis nach Deutschland sehr warme, teils feuchte Luftmassen herangeführt. So steigen die Temperaturen am Donnerstag zunächst noch auf "moderate" +26/+32 Grad, können...

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 29. Juli

| M. Hoffmann
Das Wetter Anfang August ist nun nahezu im sicheren Vorhersagebereich (67 Prozent) - es wird sommerlich, bis zum 2./3. August wieder hoch sommerlich. Der Grund liegt in einem Tiefdruckkomplex über England und ein sich von Süden her nach Norden hin erstreckendes Hochdrucksystem, welches zum 2. August über Deutschland liegen wird. Zwischen beiden Systemen werden von Afrika übe...

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 28. Juli

| M. Hoffmann
Die ersten August-Tage bleiben hoch sommerlich. Die Temperaturen können dabei bis zum kommenden Wochenende wieder erneut auf +29/+36 Grad ansteigen. Der Grund hierfür ist eine Wiederholungsneigung der aktuellen Wetterlage. Mit einen Tiefdrucksystem im Westen und einem Hochdrucksystem im Osten werden teils sehr heiße Luftmassen nach Deutschland geführt (Vorderseitenwetter), b...

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 27. Juli

| M. Hoffmann
Bereits die letzten Juli-Tage zeigen wieder einen Aufwärtstrend beim Wetter, so dass die abkühlende Periode nur von kurzer Dauer sein wird. Zum 1. August hin zeigen die Wettermodelle eine Wiederholungsneigung, bei der sich über England erneut ein Tiefdrucksystem positioniert und von Süden her - bis nach Skandinavien reichend - Hochdruck bemerkbar macht. Zwischen beiden Fron...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns