Wetter August 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 20. Juli

| M. Hoffmann
Die Wetterentwicklung Ende Juli wird zunehmend spannend, da sich eine breite Palette an Möglichen Wetterentwicklungen in den Simulationen der Wettermodelle eröffnet. Die wahrscheinlichste Variante ist in den ersten August Tagen eine wechselhafte und mit +17/+23 Grad auch eine relativ kühle Westwetterlage, deren Eintreffwahrscheinlichkeit momentan bei 39 Prozent liegt. Nun gibt es in der Meteorologie keine dauerhaften Wetterlagen, es ist also nur eine Frage der Zeit bis sich wieder - wenn möglicherweise auch nur kurzfristig - eine andere Wetterlage einstellen wird. Möglicherweise? Dafür gibt es den Begriff der Wiederholungsneigung, wobei eine dominierende Wetterlage nicht so ohne weiteres durch eine andere Wetterlage abgelöst wird - und so ist auch der heutige Stand. Denn nach beiden Wettermodellen schiebt sich von Süden her zum 2./4. August rasch ein neuer Hochdruckkeil in Richtung Norden, so dass das sommerliche bis hoch sommerliche Wetter noch eine längere Verweildauer über Mitteleuropa haben kann. Die Kontrollläufe zeigen für Anfang August mehrheitlich eine mit +19/+25 Grad deutlich kühlere und wechselhafte Wetterperiode, wobei das Langfristmodell noch keine wesentliche Meinung zum Wetter im August hat - demnach alles im normalen Bereich. Mit viel Wohlwollen ist eine leicht zu trockene Tendenz im August möglich. Richtungweisend wird sein, was mit dem Hoch Ende Juli über Skandinavien passieren wird - das wird im wesentlichen für das Wetter im August Wetter entscheidend sein.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 17. Juli

| M. Hoffmann
Das Hoch bei England verschiebt mit zunehmender Wahrscheinlichkeit ab dem 22. bis 28. Juli seine Position in Richtung Skandinavien und nimmt dabei - je nach Simulation - Ausmaße einer Omegawetterlage an. Der kritische Punkt ist dabei die Ausprägung der stützenden Tiefdrucksysteme links und rechts des Hochdruckgebietes. Was die Unsicherheiten erhöht ist der Faktor der "Unterw...

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 15. Juli

| M. Hoffmann
Der Sommerverlauf wird meist mit dem Siebenschläferzeitraum im ersten Juli-Drittel gesetzt - diese Wettersingularität hat rückblickend eine Trefferquote von immerhin 65 Prozent. Die Voraussetzung für einen "schönen" Sommer ist dabei die Verlagerung des Jetstreams in nördliche Richtungen. Wie auf Knopfdruck hat es in diesem Jahr funktioniert - der Jetstream verlagerte im erst...

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 11. Juli

| M. Hoffmann
Aktuell deutet vieles darauf hin, dass das Wetter im Juli hochdruckdominiert bleiben wird. Nun haben wir in der Vergangenheit schon des Öfteren über die Erhaltungsneigung und dem Ausgleichsverhalten berichtet. Wenn das Frühjahr nass und dunkel ist, steigen die Chancen auf einen sonnen reichen Sommer (Ausgleichsverhalten), oder die Wetterlage ist so eingespielt, dass das trüb...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns