Wetter August 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 26. Juli

| M. Hoffmann
Die letzten Juli-Tage gestalten sich wechselhaft und sorgen mit niedrigeren Temperaturen für etwas Abkühlung. Das Tiefdrucksystem bei England bleibt - Aufgrund des sich regenerierenden Hochdrucksystems bei Skandinavien - stationär, so dass sich in den ersten August-Tagen sich die aktuelle Wettersituation wiederholen sollte. Zunächst wird von Süden her heiße Luft über die Alpen nach Deutschland geführt (Vorderseitenwetter) und mit Frontendurchgang sinken die Temperaturen wieder auf normale Werte ab. Der zeitliche Ablauf gestaltet sich in etwa wie folgt: zum 1. August überwiegen die sonnigen Anteile und die Temperaturen erreichen Werte zwischen +23/+28 Grad und steigen im weiteren Verlauf bis zum 4./6. August in Richtung +30 Grad Marke an. Ab dem 4./6. August nimmt die Schauer- und Gewitterneigung erneut zu, so dass das Wetter grundsätzlich keinen trockenen Grundcharakter haben wird (Aufgrund der Lokalität von Schauern wird es dennoch trockene Regionen geben). Darüber hinaus sind sich die Wettermodelle uneinig über die weitere Wetterentwicklung - mehr dazu gegen 15:00 Uhr in einem neuen Wettertrend zum Sommerwetter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 25. Juli

| M. Hoffmann
Pünktlich zum 1. August rückt von Süden her ein Hochdruckgebiet nach, so dass die ersten Tage im August überwiegend hochdruckdominiert sein sollten. Die Luftanströmung erfolgt dabei aus südlichen bis südwestlichen Richtungen und bleibt dabei relativ feucht. Die Folge daraus ist eine erhöhte Schauer und Gewitterneigung, die jedoch zunächst regional begrenzt bleiben sollte. Di...

Wetter im August 2013 - Wetterprognose vom 24. Juli

| M. Hoffmann
Der gestrige Wettertrend für die ersten August-Tage bleibt auch heute erhalten. Demnach setzt zum 1. August mit einem Tief über England und einem Hoch vom Mittelmeer bis nach Skandinavien reichend eine Süd- bis Südwestströmung über Deutschland ein. Die Luftfeuchtigkeit wird relativ hoch sein, so dass mit täglichen Schauern und Gewittern zu rechnen ist. Grundsätzlich ist das ...

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 23. Juli

| M. Hoffmann
Die grundsätzliche Konstellation der Wettersysteme zueinander nimmt langsam konkrete Formen an, so dass sich daraus eine Wahrscheinlichkeit von 52 Prozent für die ersten August Tage ableiten lässt. Das Tiefdrucksystem bei England "gräbt" sich bis nach Portugal herunter ein und führt auf seiner Vorderseite warme Luftmassen nach Deutschland. Dabei greift das Tiefdrucksystem ze...

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 22. Juli

| M. Hoffmann
Die weitere Wetterentwicklung bleibt spannend - etwas Niederschlag wäre eine Wohltat für die ausgetrocknete Natur, der Juli wird definitiv deutlich zu trocken ausfallen (Waldbrandgefahr). Wie bereits mehrfach beschrieben gibt es in der Meteorologie das Ausgleichsverhalten und die Erhaltungsneigung. Im Grunde ist die aktuell anhaltende Trockenheit das Ausgleichsverhalten für ...

Wetter im August 2013 - Wettertrend vom 21. Juli

| M. Hoffmann
Heiß und trocken oder kühl und wechselhaft? So klar ist auch der heutige Wettertrend für den August noch nicht. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit für eine wechselhafte und teils gewittrige Wetterphase in den letzten Juli Tagen mit 58 Prozent relativ sicher, jedoch bleibt die Konstellation der Wettersysteme zueinander unsicher. Dazu gehört das Azorenhoch, welches seine klassis...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns