Wetter November 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage November 2021: Ein Sturm zieht auf

| M. Hoffmann
Ein Sturm sorgt im November für turbulentes Wetter

Die Wolken werden am Wochenende zahlreicher und kündigen eine Sturmfront an, die Deutschland im November mit voller Wucht erreicht.

Zähe Nebelfelder. Am Donnerstag und Freitag dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland und nach - örtlich - zäher Nebelauflösung, scheint verbreitet die Sonne. Am Donnerstag gelingt das noch von einem nahezu wolkenlosen Himmel, während am Freitag von Westen hohe Wolkenfelder aufziehen und sich mit Hochnebel vermischen können. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann am Freitag über dem Nordwesten böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen mit +15 bis +20 Grad ungewöhnlich hohe Werte.

Wolkenaufzug

Die Bewölkung verdichtet sich am Samstag und trübt den Sonnenschein bis zum Nachmittag auch über den östlichen Landesteilen ein. Ab den Nachmittagsstunden beginnt es über dem Westen zu regnen, doch wirklich ergiebig ist der Regen nicht und löst sich in der ersten Nachthälfte auf seinen Weg nach Osten auf. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und über dem Osten örtlich bis +20 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter November 2021: Ein Herbststurm sorgt für turbulentes Novemberwetter

| M. Hoffmann
Der ruhige Wettercharakter endet am Wochenende. Ein Sturmtief zieht von England nach Skandinavien und sorgt über Deutschland für einen windigen und unbeständigen Start in den November. Sonne, Nebel und Wolken. Nach - teils zäher - Nebelauflösung scheint heute südlich der Linie von Münster und Berlin häufiger die Sonne. Weiter nach Norden zeigt sich der Himmel st...

Wettervorhersage November 2021: Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse erhöht sich

| M. Hoffmann
Der goldene Oktober neigt sich seinem Ende entgegen und im November sorgt ein Wetterwechsel für eine stürmische und turbulente Wetterlage. Über Baden-Württemberg und Bayern scheint zum Nachmittag häufiger die Sonne. Weiter nach Westen und Norden verdichtet sich die Bewölkung und hin und wieder kann ein Schauer niedergehen. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. De...

Wetterprognose November 2021: Ein markanter Wetterwechsel bahnt sich an

| M. Hoffmann
Goldenes Oktoberwetter dominiert die Wetterwoche, doch braut sich auf dem Atlantik etwas zusammen, was im November zu extremen Wetterereignissen führen kann. Wolkenaufzug. Von Süden und Westen ziehen heute Wolken auf und vermischen sich mit Nebel und hochnebelartiger Bewölkung. Der Sonnenschein wird zunehmend eingetrübt. Verbreitet bleibt es trocken, doch zum Nach...

Wetter November 2021: Vollherbst mit Sturm, Wind und Graupelschauer?

| M. Hoffmann
Wie steht es um den Herbst im November - Läuft er auf Hochtouren auf und sorgt mit nasskalten Werten für frühwinterliche Wettererscheinungen, oder setzt sich der warme und goldene Oktober noch im November fort? Goldenes Oktoberwetter bis November? Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz bis einschließlich Mitte der kom...

Wettertrend November 2021: Ungewöhnlich warme Wetteraussichten

| M. Hoffmann
Das Wetter beruhigt sich nach dem Sturm, doch zeigt es ungewöhnliche Tendenzen, die bis in den November zu außergewöhnlichen Temperaturen führen können. Herbststurm. Stürmische Windböen wirbeln heute auch über tieferen Lagen einiges durcheinander und über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind schwere Sturmböen und orkanartige Windböen zu er...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns