Zum Hauptinhalt springen

Wetterbericht - Störimpulse erreichen Deutschland

| M. Hoffmann

Gleich zwei Störungen erreichen in den kommenden Tagen Deutschland. Die eine streift den Osten, die zweite macht sich bis Mitte der kommenden Woche mit einem quasistationären Verhalten und kräftigen Schauern und Gewittern über Teilen Deutschlands bemerkbar.

Das Wetter im Mai wird zunehmend unbeständiger
Das Wetter im Mai wird zunehmend unbeständiger

Die Wolken verdichten sich heute von Osten weiter und trüben den Sonnenschein zum Nachmittag über ganz Deutschland allmählich ein (Wolkenradar). Über dem Osten beginnt es zu regnen, der sich im Laufe des Tages südlich einer Linie vom Saarland bis Berlin ausdehnen kann. Viel Niederschlag ist nicht zu erwarten, und verbreitet bleibt es auch trocken. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen, und die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein. Über dem Westen und entlang des Rheingrabens können bis zu +20 Grad erreicht werden.

Leicht unbeständiges Maiwetter

Am 17. Mai kommt es bei starker bis wechselnder Bewölkung etwa östlich einer Linie von Hamburg bis Ulm zu gelegentlichen Schauern. Viel Niederschlag ist zwar nicht zu erwarten, doch reicht es für unbeständiges Wetter. Weiter nach Westen bleibt es trocken, und dort zeigt sich auch des Öfteren die Sonne. Der Wind kommt weiterhin böig aus nördlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad. An diesem Wettercharakter ändert sich am 18. Mai (So.) so gut wie nichts.

Ein sonniger Maitag über dem Südwesten

Dichte Wolken tummeln sich am 19. Mai (Mo.) nördlich einer Linie von Bremen bis zum Bayerischen Wald. Über Teilen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, der über Brandenburg und Berlin kurzzeitig nennenswert ausfallen kann. Weiter nach Süden und Westen lockert die Bewölkung auf, und verbreitet ist ein sonniger und trockener Maitag zu erwarten. Der Wind kommt weiterhin böig aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen mit dem Sonnenschein bis zu +23 Grad und gehen bei Regen auf bis +14 Grad zurück.

Störimpulse nähern sich Deutschland

Weitere Störimpulse nähern sich in einem gradientenschwachen Wetterumfeld am 20. und 21. Mai (Di. und Mi.) Deutschland. Der Dienstag beginnt zunächst noch mit Sonnenschein, der sich im Tagesverlauf gelegentlich eintrübt. Lokale Schauer sind möglich. Am Mittwoch verdichtet sich die Bewölkung südlich einer Linie von Köln bis Berlin, und zum Nachmittag mehren sich die Schauer, welche sich zum späten Nachmittag und Abend weiter intensivieren und länger andauernd ausfallen können. Weiter nach Norden bleibt es trocken. Der Wind dreht auf West bis Südwest. Die Temperaturen steigen mit +18 bis +24 Grad in den frühsommerlichen Bereich an und sinken mit Niederschlag auf bis +15 Grad ab.

Eine gradientenschwache Wetterentwicklung sorgt zunächst für etwas und im Verlauf der kommenden Woche für kräftigen Niederschlag
Eine gradientenschwache Wetterentwicklung sorgt zunächst für etwas und im Verlauf der kommenden Woche für kräftigen Niederschlag © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 14:15 Uhr: Bis Juni: Sommerwetter oder Kaltluftdusche?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen