Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Von den Alpen dehnt sich in den kommenden Tagen ein Tief nach Norden aus und dreht sich über Mitteleuropa ein. Das sorgt über dem Norden noch zunächst für trockenes und warmes Wetter, das sich - wie bereits über dem Süden - zum Start in die neue Woche eintrübt. Tritt der Regen über dem Norden nur sporadisch in Erscheinung, so kann es über dem Süden zu ergiebigem Dauerregen kommen.
Stark bewölkt zeigt sich der Himmel heute entlang einer Linie vom Saarland und Sachsen. Gelegentlich ist mit einem Schauer zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger und trockener Mai-Tag ist zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden mit dem Sonnenschein bis +23 Grad, während es über dem Süden mit +11 bis +16 Grad spürbar frischer ist. An diesen Wettercharakter ändert sich am 14. Mai (So.) nichts Grundlegendes. Lediglich die Wolken werden über dem Norden zahlreicher und der eine oder andere Schauer ist nicht auszuschließen.
Feuchte und instabile Luftmassen dehnen sich am 15. Mai (Mo.) nach Norden aus und sorgen bei starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilige Schauer und örtliche Gewitter. Östlich einer Linie vom Bodensee bis nach Mecklenburg-Vorpommern werden die Wolken zahlreicher und die Schauer können sich intensivieren, was regional zu länger andauerndem Niederschlag führen kann. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie von Köln und Berlin +18 bis +22 Grad und nach Süden sind +14 bis +18 Grad möglich.
Am 16. Mai (Di.) strömen vom Norden kühlere Luftmassen nach Süden und treffen dort auf eine feucht-warme und instabile Luftschicht. So kommt es im Tagesverlauf immer wieder zu Schauern und Gewittern, welche ihren Schwerpunkt südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen haben können. Über diesen Regionen kann mit länger andauerndem und ergiebigem Regen gerechnet werden. Weiter nach Norden sind zum späten Nachmittag ein paar sonnige Momente nicht ausgeschlossen. Der Wind kommt ruppig aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +15 bis +20 Grad einpendeln. Bei länger andauerndem Niederschlag kühlt es auf +12 Grad ab.
An dieser Wetterlage ändert sich am 17. Mai (Mi.) wenig, lediglich der Dauerniederschlag kann sich weiter nach Süden in Richtung der Alpen verlagern. Gleichwohl steigt das Potential von regionalen Sturz- und Überflutungen sowie Hochwasser und Überschwemmungen an den Alpen an. Die Temperaturen erreichen über dem Nordosten bis +18 Grad, sonst kühlt es auf +12 bis +16 Grad ab und mit dem Dauerniederschlag kann kaum die +10 Grad-Marke erreicht werden.
Der Dauerniederschlag über dem Süden löst sich am 18. Mai (Do.) auf und von Norden setzt sich mehr und mehr die Sonne durch. Bei einem böigen Wind aus nordöstlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten ist das Erreichen der +20 Grad-Marke nicht auszuschließen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.