Wettervorhersage: Dem Frühlingswetter folgt ein markanter Temperaturrückgang
Zahlreiche Schauer sorgen in den kommenden Tagen für einen abwechslungsreichen Wettercharakter. Die Temperaturen verweilen zunächst noch verbreitet im frühlingshaften Bereich, bevor zum Ende der Woche ein Tief mit Regenwetter für eine markante Abkühlung sorgt und die Schneefallgrenze absinken lässt.

Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind heute immer wieder Schauer und örtliche Gewitter (Gewitterradar) zu erwarten, deren Schwerpunkt zum einen entlang der Alpen und zum anderen entlang eines breiten Streifens von Münster und Berchtesgaden liegen kann. Weiter nach Norden und Westen sind kaum Schauer zu erwarten und verbreitet bleibt es trocken. Über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch sonnig. Die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad frühlingshafte Werte. Der Wind kommt schwach aus überwiegend nördlichen Richtungen.
Unbeständiges Märzwetter: Schauer über dem Norden und Süden
Die Schauer von Vortag ziehen sich am 25. März (Di.) über Baden-Württemberg und Bayern weiter nach Süden zurück und klingen zum Abend über den Alpen allmählich ab. Von Norden dehnt sich in der Zwischenzeit eine zweite - schwache - Front nach Süden aus. Bemerkbar macht sich das zunächst mit starker Bewölkung, welche bis zum Nachmittag nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin den Sonnenschein vollständig eintrüben kann. Nachfolgend setzt von Norden leichter Niederschlag ein, welcher noch in der ersten Nachthälfte die Mittelgebirge erreicht. Viel an Regen ist jedoch nicht zu erwarten. Weiter nach Süden gibt es zwischen den Schauern immer wieder sonnige Abschnitte. Die Temperaturen bleiben mit +14 bis +18 Grad verbreitet frühlingshaft, doch sorgt ein auflebender Wind aus westlichen Richtungen über dem Norden mit +10 bis +15 Grad für einen Rückgang der Temperaturen.
Ein böiger Nordwind sorgt für einen Temperaturrückgang
Die Schauerlinie erreich in der Nacht auf den 26. März (Mi.) den Süden von Deutschland und wird noch bis zum Nachmittag über dem Alpenvorland und den Alpen für zeitweiligen Niederschlag sorgen können. Südlich einer Linie von Stuttgart und München zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt, weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und bei trockenem Wetter überwiegt zum Nachmittag der Sonnenschein. Der böige Wind führt mit +10 bis +15 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland.
Frühlingswetter mit Zwischenhoch
Am 27. März (Do.) sorgt ein Zwischenhoch für sonniges und trockenes Märzwetter. Zum Nachmittag werden die Wolken nördlich einer Linie von Köln und Berlin dichter und zu den Abendstunden lassen sich ein paar Schauer über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nicht ausschließen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +12 bis +16 Grad und mit viel Sonnenschein auf bis +18 Grad ansteigen.
Tiefdruckfront erreicht Deutschland - Launisches Rückseitenwetter mit absinkender Schneefallgrenze
Im Zeitraum vom 28. und 29. März (Fr. und Sa.) kommt es mit Vorder- und Rückseitenwetter zum klassischen Durchzug einer Tiefdruckfront. Zunächst am Freitag die Vorderseitenanströmung, was die Temperaturen über den östlichen Landesteilen noch auf bis +18 Grad ansteigen lassen kann. Der Wind wird in der Zwischenzeit kräftiger und dreht zum Abend von Südwest auf West und lässt die Temperaturen über dem Rest von Deutschland auf +8 bis +12 Grad zurückgehen. Begleitet wird der Temperaturrückgang von starker Bewölkung und zeitweiligem, durchaus nennenswertem Niederschlag, welcher sich bis zum Abend über ganz Deutschland ausbreitet und so für einen regnerischen Märztag sorgen kann. Am Samstag erfolgt die Rückseitenströmung. Der Niederschlag geht bei auflockernder Bewölkung in eine Schauerform über und mit einem böigen Wind erreichen die Temperaturen verhältnismäßig kühle +6 bis +12 Grad. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 1.000 Meter ab.

- 13:00 Uhr: Der nachhaltige Durchbruch des Frühlings im April ist möglich