Skip to main content

Wetterbericht: Ein Sturmtief nach dem anderen sorgen für abwechslungsreiches Wetter

| M. Hoffmann

Ein Sturmtief nach dem anderen nähert sich Deutschland tragen einen unbeständigen und phasenweise turbulenten Wettercharakter bis in den Januar hinein. Zwar sinkt die Schneefallgrenze im Januar ab, doch fehlt vom Winter bislang jede Spur.

Auch im Januar ist mit einem turbulenten Wettercharakter zu rechnen
Auch im Januar ist mit einem turbulenten Wettercharakter zu rechnen

Ein Sturmtief nähert sich Deutschland und führt im Tagesverlauf dichtes Gewölk von West nach Ost. Der Wind frischt über dem Nordwesten böig auf, bleibt sonst aber schwach aus südlichen Richtungen kommend. Etwas Niederschlag ist über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen mit +4 bis +8 Grad und über dem Südwesten mit bis +12 Grad ungewöhnlich hohe Werte.

Stürmisches Wetter

Im Zeitraum von Donnerstag bis einschließlich Samstag liegt Deutschland voll im Einflussbereich eines Sturmtiefs zwischen England und Skandinavien. Aufgrund zur Nähe des Sturmtiefs sind die kräftigsten Windböen nördlich einer Linie von Köln und Berlin zu erwarten. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind schwere Sturmböen möglich. Weiter nach Süden schwächt sich die Windaktivität ab und ist über Baden-Württemberg und Bayern kaum wahrnehmbar. Der Wind führt viele Wolken über Deutschland hinweg, reißt aber gelegentlich Lücken in die Wolkendecke, was auch zu sonnigen Momenten führen kann. Zeitweiliger Niederschlag ist möglich, welcher regional zwar kräftiger ausfallen kann, doch sind bis Samstagabend keine großartigen Regensummen zu erwarten. Der Wind kommt aus südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +6 bis +12 Grad ansteigen. Örtlich können bis +14 Grad ermöglicht werden.

Das Silvesterwetter - Ein windiger Jahreswechsel

Das Sturmtief verlagert sich an Silvester über Skandinavien und dehnt sich in diesem Prozess weiter nach Süden aus. So ist auch über Baden-Württemberg und Bayern mit einem böigen Wind aus westlichen Richtungen zu rechnen, der nach Norden stark böig und über exponierten Lagen und den Küsten stürmisch auffrischen kann. Sonnige Momente sind zwischen Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern möglich, doch meist von kurzer Dauer. Zeitweiliger Niederschlag sorgt für Abwechslung, welcher in einem Streifen zwischen dem Schwarzwald und Sachsen kräftiger ausfallen kann. Die Temperaturen gehen mit +4 bis +8 Grad etwas zurück, können aber über dem Osten mit bis +12 Grad erneut ungewöhnlich hoch ausfallen.

Wetterwechsel im Januar

In der Neujahrsnacht zieht eine kleine Randtiefentwicklung über die Mittelgebirge nach Osten und kann zum Jahreswechsel über Baden-Württemberg und Bayern für einen lebhaften bis stürmischen Wind sorgen. Hinzukommt kräftiger Niederschlag, welcher in einem Cluster vom Saarland und dem Bayerischen Wald nach Osten abzieht. Tagsüber lockert am 1. Januar (Mo.) die Bewölkung auf und der Wind aus südlichen Richtungen kommen schwächt sich spürbar ab. Der Wettercharakter beruhigt sich und die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +8 Grad ein.

Absinkende Schneefallgrenze

Ein weiteres Sturmtief erreicht Deutschland zwischen dem 2. und 3. Januar (Di. und Mi.). Der Wind intensiviert sich und kann am Dienstag westlich einer Linie von Bremen und Münchenfür stürmische Windböen bis auf tiefere Lagen herab möglich machen. Der Wind verlagert sich in der Nacht auf Mittwoch nach Osten und zieht am 3. Januar nach Nordosten ab. Der Wind führt erneut viele Wolken nach Deutschland, aus der zeitweiliger Niederschlag zu erwarten ist. Mancherorts kann mit länger andauerndem und kräftigen Regen gerechnet werden.

Auf der Rückseite des nach Osten abziehenden Sturmtiefs gelangen kühlere Luftmassen nach Deutschland, was die Werte bis Mittwoch auf +2 bis +6 Grad zurückgehen lässt. Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 800 Meter ab und bei entsprechender Schaueraktivität können auch in Lagen darunter Schnee-, Schneeregen oder Graupelschauer bestaunt werden.

Ein weiterhin turbulenter und abwechslungsreicher Wettercharakter
Ein weiterhin turbulenter und abwechslungsreicher Wettercharakter © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung

  • 13:00 Uhr: Instabiler Polarwirbel - Durchbruch des Winters?
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Wetterprognose Winter

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)