Zum Hauptinhalt springen

Wetterlage stellt sich um - Der April von Nachtfrost bis Frühsommer

| M. Hoffmann

Die Nordanströmung der Luftmassen hält sich noch bis Mitte der Woche und kann in den Nächten für Frost sorgen. Tagsüber sorgt die hochdruckdominierte Wetterlage häufiger für Sonnenschein, der sich nach Norden hin eintrüben und über dem Nordosten für ein paar Regenspritzer sorgen kann. Bis zum Ende der Woche dreht der Wind auf West bis Südwest und lässt die Temperaturen in den frühsommerlichen Bereich ansteigen.

Der Frühling macht sich im Verlauf der Woche wieder über Deutschland bemerkbar
Der Frühling macht sich im Verlauf der Woche wieder über Deutschland bemerkbar

Die Bewölkung verdichtet sich heute östlich einer Linie von Rostock und München und trübt den Sonnenschein häufiger ein. Mit Regen ist jedoch nicht zu rechnen. Weiter nach Westen spielen die Wolken keine Rolle, und mit einer maximal möglichen Sonnenscheindauer ist zu rechnen (Wolkenradar). Der Wind kommt phasenweise böig aus überwiegend nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen unter den Wolken +8 bis +12 Grad und können mit dem Sonnenschein bis +15 Grad betragen.

Der April mit einem Mix aus Sonne und Wolken

Am 8. und 9. April (Di. und Mi.) dehnen sich die Wolkenfelder – meist in Form hoher Schichtbewölkung – weiter nach Westen und Südwesten aus, was zu einem Sonne-Wolken-Mix führen wird. Regen ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nordöstlichen bis östlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen nach einer teils frostigen Nacht +10 bis +15 Grad und über dem Westen bis +17 Grad.

Die Wolken werden dichter

Am 10. und 11. April (Do. und Fr.) werden die Wolken von Norden her dichter, was den Sonnenschein nördlich einer variablen Linie von Köln/Münster und Nürnberg/Dresden auf ein Minimum reduziert. Weiter nach Süden ändert sich am Sonne-Wolken-Mix nichts. Verbreitet bleibt es trocken, doch am Freitag können nördlich einer Linie von Schleswig-Holstein und Berlin ein paar Regenspritzer nicht ausgeschlossen werden. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und frischt über dem Norden phasenweise stark böig auf. In unmittelbarer Nähe der Küsten von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen steigen auf +14 bis +18 Grad und über dem Westen auf bis zu +20 Grad.

Ein frühsommerlich warmer Apriltag

Am 12. April (Sa.) lösen sich die Wolkenfelder südlich einer Linie von Schleswig-Holstein und Brandenburg nahezu vollständig auf, und bei trockenem Wetter ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Weiter nach Norden lockert sich die Bewölkung nur zögerlich auf, doch sind zum Nachmittag auch hier ein paar sonnige Momente möglich. Regen bleibt Mangelware. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen, und mithilfe des Sonnenscheins steigen die Temperaturen auf +17 bis +22 Grad. Frischer bleibt es mit +12 bis +15 Grad über dem Nordosten, während über dem Südwesten – entlang des Rheingrabens – bis zu frühsommerliche +24 Grad möglich sind.

Ein Hoch schiebt sich von Westen nach Deutschland rein und lässt die Temperaturen im Verlauf der Woche wieder kräftig ansteigen
Ein Hoch schiebt sich von Westen nach Deutschland rein und lässt die Temperaturen im Verlauf der Woche wieder kräftig ansteigen © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Der Frühsommer mit den ersten Sommertagen zu Ostern, oder doch noch einmal ein Wetterumschwung?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen