Wettertrend Winter 2021/2022: Bringt ein Polarwirbelsplit den Winter nach Deutschland?

Zu den Weihnachtsfeiertagen stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, die von weißen Weihnachten bis hin zu einem milden und trockenen Wettercharakter reichen - aber auch extreme Wetterentwicklungen sind möglich. Abhängig ist das alles von einem Hoch und dessen Drang, in den Polarwirbel hineinzuwirken.
Kahlfrost zu Weihnachten? Das ist im Grunde das, was die Amerikaner und auch die Kontrollläufe heute berechnet hatten und als Variante zu berücksichtigen ist. Möglich ist so eine Variante, wenn das Hoch zu nah an Europa dran ist.
Polarwirbelsplit
Was mehrheitlich aber auch berechnet wurde, ist ein zu oder über Weihnachten beginnender Polarwirbelsplit, bei dem sich ein Hoch von Europa zunächst auf den Atlantik verlagert und nachfolgend über Island nach Norden aufkeilt und den Kontakt zu einem Hoch zwischen Alaska und den Aleuten sucht. Je nachdem wie heftig das vonstattengeht, kann das dem Polarwirbel weiter zusetzen und zu einem vollständigen Zusammenbruch des Polarwirbels führen. Die Plausibilität hierfür ist gegeben, doch aus der Erfahrung heraus ist es im Frühstadium des Winters eher ungewöhnlich.