Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Wie entwickelt sich die Großwetterlage bis Oktober - ist Herbstwetter mit viel Regen möglich, oder setzt sich das Hoch mit seiner Erhaltungsneigung durch? Eine Übersicht.
Temperaturen von mehr als +30 Grad wurden gestern über einigen Regionen von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erreicht. Der höchste Werte wurde um 15:50 Uhr in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) registriert. Der wohl aber heißeste Tag im September 2020 könnte heute bevorstehen, wenn es verbreitet in Richtung der +30 Grad Marke geht und örtlich bis +34 Grad erreicht werden können ( Temperaturprognose). Aber auch am Mittwoch wird es noch verbreitet sommerlich bis hochsommerlich warm werden können, doch der Wind dreht auf nördliche Richtungen und führt frischere Luftmassen nach Deutschland.
Die Tageswerte sinken zum Donnerstag über der Nordhälfte auf +17 bis +22 Grad ab und können über dem Süden nochmals verbreitet +20 bis +25 Gard und örtlich bis +28 Grad erreichen. Die Abkühlung
ist zudem nur von kurzer Dauer, denn bereits zum Wochenende geht es über dem Norden in den spätsommerlich warmen (+20 bis +25 Grad) und über dem Süden in den sommerlichen Bereich (+25 bis +30 Grad). Schauer und örtliche Gewitter sind am Mittwoch und Donnerstag südlich der Linie von Köln und Dresden und am Samstag und Sonntag über dem Westen und Süden nicht auszuschließen. Verbreitet bleibt es trocken. Der Herbst hat sich bislang noch nicht bemerkbar machen können. Mehr dazu in der aktuellen Wettervorhersage zum Wetter September 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.