Wettervorhersage: Das frühsommerliche Wetter endet Anfang Mai
Hoher Luftdruck dominiert in den kommenden Tagen das Wetter über Deutschland und lässt die Temperaturen bis Anfang Mai mit +18 bis +24 Grad in den frühsommerlichen Bereich ansteigen. Mit dem Feiertag jedoch bahnt sich ein Wetterwechsel an, der sich am verlängerten Wochenende mit einem markanten Temperaturrückgang bemerkbar macht.

Südlich einer Linie von Köln und München ziehen heute immer wieder Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein phasenweise ein (Wolkenradar). Weiter nach Norden ist hingegen mit einer maximal möglichen Sonnenscheindauer zu rechnen. Niederschlag ist nicht zu erwarten, und wenn doch, so beschränkt er sich auf ein paar lokal niedergehende Regentropfen über dem Südwesten. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +14 bis +18 Grad und über dem Westen örtlich auf bis +20 Grad ansteigen.
Der Frühsommer über Deutschland
Von Montag bis einschließlich Mittwoch setzt sich ein Hoch über Deutschland durch. Bei aufgelockerter bis wechselnder Bewölkung ist mit viel Sonnenschein und trockenem Wetter zu rechnen, wobei über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern der eine oder andere Regenschauer möglich sein kann – insbesondere durch Hebungsvorgänge über den Alpen. Der Wind kommt zunächst aus östlichen, am Dienstag schwach aus unterschiedlichen und am Mittwoch aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können mancherorts die sommerliche +25-Grad-Marke erreichen oder auch übersteigen.
Der Vollfrühling am 1. Mai
Das Hoch hält noch bis zum 1. Mai (Do.) durch, auch wenn die Wolken zahlreicher werden und der Wind aus westlichen Richtungen auffrischt. Doch ist zunächst nicht mit Niederschlag zu rechnen, und wenn doch, so beschränkt er sich auf ein paar Schauer über den Küsten von Nord- und Ostsee. Die Temperaturen erreichen mit +18 bis +24 Grad frühsommerliche Werte und können ganz über dem Südwesten bis +26 Grad möglich machen.
Temperaturrückgang
Die Wolken vom 1. Mai kündigen einen Wetterwechsel an, der sich am 2. Mai (Fr.) vollzieht und mit einem kräftigen Wind aus nordwestlichen Richtungen die Temperaturen über dem Süden auf +20 Grad und über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auf +10 bis +14 Grad absinken lässt. Begleitet wird der Luftmassenaustausch von einigen Wolkenfeldern und ein paar Schauern, welche im Schwerpunkt östlich einer Linie von Hamburg und München niedergehen können. Weiter nach Westen bleibt es trocken, und dort wird man auch häufiger die Sonne zu Gesicht bekommen. Entlang der Küsten von Nord- und Ostsee können stürmische Windböen möglich sein.
Ein windiger Sonne-Wolken-Mix
Der Wetterwechsel hat sich bis zum 3. Mai (Sa.) vollzogen und lässt die Temperaturen auf einheitliche +12 bis +14 Grad einpendeln. Mit längerer Sonnenscheindauer über dem Süden können bis +16 Grad erreicht werden, während in Schauernähe die Temperaturen auf bis +10 Grad absinken können. Großartige Niederschlagsmengen sind jedoch nicht zu erwarten, und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen.

- 13:00 Uhr: Wetterprognose Sommer