Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Sommer? Der Wetterumschwung kommt im Mai

| M. Hoffmann

Ein Unwettertief dreht heute noch seine Runden über Deutschland, zieht sich jedoch zügig nach Süden zurück und macht am Wochenende Platz für den Frühling, der sich Anfang Mai unter bestimmten Voraussetzungen in den Sommer wandeln kann.

Sommerwetter im Mai?
Sommerwetter im Mai?

Kräftiger Regen zog bereits in der Nacht von Süden in die Mitte und wird dort blockiert, was entlang eines breiten Streifens zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen zu ergiebigem Dauerregen führen kann – mancherorts unwetterartig ausfallend (Warnlagenbericht). Weiter nach Süden und Norden klingen die Niederschläge ab, mit Sonnenschein ist bei überwiegend starker Bewölkung jedoch nicht zu rechnen. Der Wind kommt über dem Norden böig aus nordöstlichen und über dem Süden aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und nördlich des Niederschlagsfeldes örtlich bis +20 Grad. Mit dem Dauerregen orientieren sich die Werte näher an der +10-Grad-Marke.

Der Regen zieht sich nach Süden zurück

Am 25. April (Fr.) verlagert sich das Niederschlagsband nach Süden und sorgt südlich der Linie vom Saarland und Sachsen für zeitweiligen – meist leichten – Niederschlag, welcher sich zum Nachmittag über das südliche Baden-Württemberg und Bayern zurückzieht. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung mit einem aus nordöstlichen Richtungen kommenden Wind auf, und insbesondere über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist ein sonniger Tag möglich. Die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad verbreitet frühlingshafte Werte, orientieren sich mit dem Regen über dem Süden jedoch eher am Spektrum von +10 bis +14 Grad.

Hochdruckaufbau und Frühlingswetter

Im Zeitraum vom 26. bis 29. April (Sa., So., Mo. und Di.) baut sich über Deutschland eine Hochdruckzone auf. Zwar wabern über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern noch Wolkenfelder umher und trüben den Sonnenschein gelegentlich ein, doch außer ein paar lokalen Schauern bleibt es trocken. Weiter nach Norden überwiegt der Sonnenschein. Der Wind kommt am Wochenende zunächst noch böig aus östlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +15 bis +20 Grad ansteigen. Zum Start in die neue Woche schwächt sich der Wind aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab, und die ruhende Luftmasse ermöglicht mit dem Sonnenschein einen Temperaturanstieg auf frühsommerliche +18 bis +24 Grad. Mancherorts kann die sommerliche +25-Grad-Marke erreicht oder sogar überschritten werden.

So wird das Wetter im Mai

Die Hochdruckzone könnte am letzten Apriltag etwas schwächeln und über Teilen von Baden-Württemberg und Bayern bei Temperaturen von +20 bis +26 Grad für die ersten Sommergewitter sorgen. Weiter nach Norden bleibt es bei ähnlichen Temperaturen sonnig und trocken. Am 1. Mai intensiviert sich die Hochdruckzone über Deutschland, und es gelingt sogar der Aufbau einer Hochdruckzone in Richtung der Mittelmeerregion, was unmittelbare Konsequenzen auf das Wetter im Mai haben wird.

Sommerwetter

Ob das Hoch das Wetter allumfassend dominieren kann, bleibt noch abzuwarten, doch zum aktuellen Stand gelingt mit dem Aufbau der Hochdruckachse in Richtung der Mittelmeerregion eine südliche Anströmung der Luftmassen, was die Temperaturen vom 1. Mai mit +22 bis +26 Grad bis zum 3. Mai mit +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad in den sommerlichen Bereich ansteigen lassen kann. Ob es trocken bleibt oder sich gewittrige Regenschauer ausbilden, hängt noch davon ab, wie sich das Hoch über Mitteleuropa wird etablieren können. Wenn Schauer, dann sind diese über dem Westen und Süden von Deutschland zu erwarten.

Nach teils unwetterartigem Regen setzt sich am Wochenende der Frühling durch und wandelt sich im Mai in den Sommer
Nach teils unwetterartigem Regen setzt sich am Wochenende der Frühling durch und wandelt sich im Mai in den Sommer © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen