Zum Hauptinhalt springen

Unbeständiges Juniwetter: Gewitter und Schauer in den kommenden Tagen über Deutschland

| M. Hoffmann

Über Deutschland stellt sich in den kommenden Tagen eine südwestliche Anströmung der Luftmassen ein. So ist bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung mit wiederholten Schauern und Gewittern zu rechnen, die regional unwetterartig ausfallen können.

Weitere - kräftige und örtlich unwetterartige  - Schauer und Gewitter über Deutschland
Weitere - kräftige und örtlich unwetterartige - Schauer und Gewitter über Deutschland

Die kräftigen Schauer und Gewitter (Gewitterradar) der Nacht ziehen noch im Verlauf des Vormittags nach Nordosten ab, bleiben jedoch entlang der Alpen hängen. Infolge dessen ist südlich der Donau mit länger andauerndem Niederschlag zu rechnen. Über dem Rest von Deutschland lockert die Bewölkung auf und bei einer schwachen Schauerneigung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen +18 bis +22 Grad und können bei längerer Sonnenscheindauer bis +24 Grad steigen. In Schauernähe kann es kurzzeitig auf bis zu +16 Grad abkühlen.

Von Westen ziehen weitere Schauer auf

Grundsätzlich ändert sich beim Wetter am 16. Juni (So.) wenig. Im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung von Westen zu und nördlich einer Linie vom Saarland bis nach Hamburg ist mit einer erhöhten Schaueraktivität zu rechnen. Weiter östlich bleibt es trocken und der Sonnenschein überwiegt größtenteils. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen gehen in Schauernähe auf bis zu +15 Grad zurück und pendeln sich abseits der Schauer auf +18 bis +24 Grad ein.

Kräftige Schauer und Gewitter - örtlich unwetterartig ausfallend

Zum Start in die neue Woche intensiviert sich die Südwestanströmung feucht-warmer und instabiler Luftmassen. So sind bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder Schauer und Gewitter unterschiedlichster Intensität und Dauer zu erwarten. Mancherorts können in Form von Blitz- und Hagelschlag sowie stürmischen Windböen auch unwetterartige Wetterereignisse auftreten. Der Höhepunkt der Gewitteraktivität ist zum aktuellen Stand am Dienstagnachmittag entlang eines breiten Streifens zwischen Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern zu erwarten. Die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie vom Saarland bis Berlin +17 bis +23 Grad und können nach Süden auf +24 bis +28 Grad ansteigen und örtlich die hochsommerliche +30 Grad-Marke übersteigen.

Unbeständiges Sommerwetter

Die Temperaturen erreichen am 19. und 20. Juni (Mi. und Do.) mit +22 bis +26 Grad und örtlich mit bis zu +28 Grad sommerliche Werte. Die letzten Schauer ziehen am Mittwochvormittag nach Osten ab, bevor sich zum Donnerstagnachmittag weitere Schauer und örtliche Gewitter von Westen nähern. Zwischendurch stabilisiert sich das Wetter und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen