Wetter August 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Hochsommerliches Augustwetter mit aufziehenden Gewittern

| M. Hoffmann
Ein hochsommerlicher Wettercharakter mit einer über dem Süden und Osten zunehmenden Gewitterneigung

Ein Hoch dehnt sich über Deutschland aus und lässt den Hochsommer über Deutschland zurückkehren. Ab der zweiten Wochenhälfte sorgt ein Höhentief für etwas Abwechslung.

Wolken ziehen heute über den Norden von Deutschland hinweg, die über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern dichter werden und den Sonnenschein weitgehend eintrüben können (Wolkenradar) - mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und wenn doch, so beschränkt sich das auf ein paar Regentropfen über den Küstenregionen. Nach Süden lockert die Bewölkung auf und ein sonniger August-Tag ist zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus nordwestlichen Richtungen und kann über dem Süden böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad.

Hochsommerlich heiß

Ein Hoch dehnt sich am 9. und 10. August (Di. und Mi.) über Deutschland aus. Die Wolken lösen sich auf und verbreitet scheint die Sonne von einem blauen Himmel auf Deutschland herab. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und kann über der Südhälfte stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen am Dienstag +25 bis +30 Grad und örtlich bis +32 Grad und Mittwoch sind +26 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter: Ein hochsommerlicher Wettercharakter über Deutschland

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck dehnt sich über Deutschland aus und sorgt so für eine zunehmende Anzahl an Sonnenstunden und für ansteigende Temperaturen, die bis zur Wochenmitte hochsommerliche Werte erreichen können. Über der Mitte scheint heute verbreitet die Sonne, während nördlich der Linie von Köln und Berlin lockere Wolkenfelder den Sonnenschein gelegentlich und südlich einer L...

Wetterbericht August: Die Hitze kehrt nach Deutschland zurück

| M. Hoffmann
Die letzten Schauer und Gewitter ziehen nach Südosten ab und die nacheilenden - etwas kühleren Luftmassen - gelangen zum Wochenende unter den Einflussbereich eines Hochdrucksystems, das bis zur Wochenmitte über Deutschland erneut einheizen kann. Stark bewölkt zeigt sich heute der Himmel südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden und südlich der Donaulinie können w...

Wettervorhersage: Erst kräftige Schauer und Gewitter, dann wieder hochsommerlich

| M. Hoffmann
Frische Luftmassen fluten Deutschland und geben etwas Gelegenheit zum Durchlüften, bevor der Hochsommer - samt Hitze - in der neuen Woche erneut das Wetter über Deutschland dominiert. Schauer und Gewitter. Von Nordwesten zieht heute ein Schauerband nach Südosten und sorgt für zeitweilige Schauer und Gewitter, die sich entlang einer Linie von Baden-Württemberg und Meckle...

Wetter: Der Hochsommer kommt nach einer kurzen Pause wieder

| M. Hoffmann
Der Hochsommer legt eine kurze Pause ein und lädt zum Durchlüften ein, bevor sich der Hochsommer bis zur Wochenmitte erneut über Deutschland durchsetzen kann. Sonnenschein. Der Tag beginnt verbreitet mit Sonnenschein, der sich zum Nachmittag über dem Nordwesten eintrüben lässt und zum Abend und in der Nacht nördlich der Linie von Köln und Hamburg für ein paar Schauer sor...

Wetter im August: Die hochsommerliche Hitze bekommt einen Dämpfer verpasst

| M. Hoffmann
Die hochsommerliche Hitze findet mit dem Donnerstag über Deutschland ihren vorläufigen Höhepunkt, bevor eine Gewitterlinie frischere Luftmassen nach Deutschland führt und über den Alpen für unwetterartige Dauerniederschläge sorgen kann. Wolken ziehen heute über Deutschland hinweg, die nach Norden dichter werden und den Sonnenschein komplett eintrüben und nach Süden löch...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns