Wetter im August: Die hochsommerliche Hitze bekommt einen Dämpfer verpasst

Die hochsommerliche Hitze findet mit dem Donnerstag über Deutschland ihren vorläufigen Höhepunkt, bevor eine Gewitterlinie frischere Luftmassen nach Deutschland führt und über den Alpen für unwetterartige Dauerniederschläge sorgen kann.
Wolken ziehen heute über Deutschland hinweg, die nach Norden dichter werden und den Sonnenschein komplett eintrüben und nach Süden löchriger werden und so in Teilen einen sonnigen August-Tag ermöglichen. Zum Nachmittag und in den Abendstunden lösen sich die Wolken über dem Norden auf und die Sonne zeigt sich häufiger. Trotz der Wolken ist nicht mit Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen +27 bis +34 Grad und örtlich können bis +36 Grad möglich sein.
Ein weiterer Wüstentag
Ein Hoch dominiert das Wetter am 4. August (Do.) über Deutschland, doch nähert sich von Westen ein Tiefdruckausläufer und im Verbund der beiden Wettersysteme werden ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Temperaturen zum Nachmittag auf +32 bis +36 Grad und örtlich bis +38 Grad ansteigen lassen kann. Dass die +40 Grad-Marke über Ballungsgebieten überschritten werden kann, ist nicht auszuschließen. Zum Nachmittag schießen über dem Nordwesten und Süden Quellwolken hoch und ermöglichen regionale Hitzegewitter. Verbreitet bleibt es jedoch sonnig und trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Weiterlesen: Wetter im August: Die hochsommerliche Hitze bekommt einen Dämpfer verpasst