Wetter: Zunehmend instabile und schwüle Luftmassen lassen das Gewitterrisiko ansteigen

Die Luftmassen werden in den kommenden Tagen über Deutschland instabiler und erhöhen so die lokale Schauer- und Gewitteraktivität, die zur Wochenmitte das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen lassen kann.
Wolkenaufzug. Die Bewölkung verdichtet sich heute von Westen und trübt den Sonnenschein südlich einer Linie von Köln und Dresden nahezu vollständig ein und noch in der ersten Nachthälfte können vereinzelte Schauer und Gewitter möglich sein (Wolkenradar). Weiter nach Osten sind es Quellwolken, die für Abwechslung am Himmel und über dem äußersten Osten von Sachsen für den einen oder anderen Schauer sorgen. Dazwischen verläuft der Sonntag meist sonnig und trocken. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Winden +27 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad.
Lokale Schauer und Gewitter
Am 15. August (Mo.) trüben dichte Wolkenfelder den Sonnenschein über Deutschland weitgehend ein und sorgen für gelegentliche Schauer und Gewitter, die regional kräftiger ausfallen können (Gewitterprognose). Verbreitet bleibt es trocken und die Temperaturen erreichen bei einer schwül-warmen Witterung +27 bis +32 Grad.