Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Tiefdruckdynamik auf dem Atlantik greift im Verlauf der Woche auf Deutschland über. Neben frühlingshaften Temperaturen gibt es auch viel Wind und mancherorts Sturm, der zum Ende der Woche von kräftigen Schauern und örtlichen Gewittern begleitet werden kann.
Etwas Sonnenschein ist heute südlich einer Linie vom Bodensee und Dresden möglich. Sonst zeigt sich der Himmel stark bewölkt und über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lassen sich zum Nachmittag ein paar Regentropfen beim Niedergang beobachten. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten +8 bis +12 Grad, sonst sind +12 bis +14 Grad und über dem Süden örtlich bis +16 Grad möglich. An diesem Wettercharakter ändert sich am 21. März (Di.) wenig. Lediglich die - leichten - Schauer dehnen sich westlich einer Linie vom Saarland und Berlin aus.
Die atlantische Frontalzone nähert sich am 22. März (Mi.) Deutschland. Der Wind frischt stark böig auf und kann über exponierten Lagen und den Küsten von Nord- und Ostsee für stürmische Windböen sorgen (Windprognose). Der Wind führt starke Bewölkung über Deutschland hinweg, aus der geringfügiger Niederschlag niedergehen kann. Mit längeren sonnigen Abschnitten ist östlich einer Linie vom Bodensee und Berlin zu rechnen. Die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten +10 bis +14 Grad, sonst sind +14 bis +18 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer bis +20 Grad möglich.
In der Nacht auf den 23. März (Do.) wird das Wetter über Deutschland dynamischer und sorgt mit einem kräftigen Wind aus südwestlichen Richtungen für eine zunehmende Intensität der Schauer, die regional von Gewittern begleitet werden können. Im Tagesverlauf verlagert sich die Schaueraktivität mehr über den Osten und Norden, während es nach Süden abtrocknen kann. In Gewitternähe können stürmische Windböen nicht ausgeschlossen werden. Die Temperaturen erreichen über den Küsten von Nord- und Ostsee +10 bis +14 Grad, während nach Süden bis +16 Grad möglich sein können. Örtlich können bis +18 Grad nicht ausgeschlossen werden.
Die atlantische Frontalzone dehnt sich am 24. und 25. März (Fr. und Sa.) vollständig über Deutschland aus. Der Wind bleibt kräftig und kann auch über tieferen Lagen für stürmische Windböen sorgen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. Der Wind führt viele Wolken von West nach Ost und bei zeitweiligem Niederschlag, sind sonnige Momente selten. Regional kann der Niederschlag länger andauernd und nennenswert ausfallen. Kurze Gewitter sind möglich. Die Temperaturen erreichen am Freitag noch +10 bis +15 Grad und über dem Süden bis +18 Grad und gehen am Samstag auf +10 bis +15 Grad zurück. Regnet es länger andauernd, können die Werte auch unter die +10 Grad-Marke absinken.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.