Zum Hauptinhalt springen

Wetter Juli 2012 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Kommt es wirklich so schlimm? Diese Frage wurde uns gestern am häufigsten gestellt. Wir hätten nicht gedacht, dass unsere Wetterprognose mit dem Trog über Mitteleuropa ab/um den 10. Juli solche Reaktionen auslöst. Fakt ist jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit für diese kühlere Trogvariante bei rund 61% liegt und somit höher ist als für andere Wetterlagen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sich die Troglage auch so einstellt. Deshalb berichten wir seit Tagen über alternative Wetterlagen, welche daraus entstehen können. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 81% verlagert das derzeitige Tief bei England seinen Schwerpunkt nach Skandinavien, was in den bisherigen Simulationen der Wettermodelle zu einen Trogvorstoß nach Mitteleuropa geführt hat. Damit ist die vor ein paar Tagen einmal angedeutete Hochdruckbrücke zwischen dem Azoren- und einem Skandinavienhoch fast unmöglich geworden, welche zu stabilem Sommerwetter geführt hätte. Eine andere Variante war eine Mittelmeertiefentwicklung, welche für den Norden schönes Wetter bedeutet hätte, auch diese ist wenig wahrscheinlich. Eine Wetterlage bleibt jedoch beständig bestehen - die Südwestwetterlage - im Grunde die Wetterlage, welche schon seit Tagen wetterbestimmend ist. Dabei nimmt das Azorenhoch kurzzeitig "Kontakt" zum Russlandhoch auf und verhindert somit den Zustrom kühlerer Luft für weite Teile von Deutschland - anders ausgedrückt bleibt das Wetter wechselhaft, aber anstatt 16-22 Grad gibt es 22-25 Grad, der Nordwesten würde dabei wieder etwas schlechteres Wetter abbekommen. Egal wie sich das Wetter zum 10. Juli hin entwickeln wird, "genießen" Sie die kommenden feucht-heißen Tage mit 24/28 Grad und den täglichen Gewittern unterschiedlicher Intensität.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die kommenden Tage werden sommerlich, im Süden mit 24/28 Grad, im Osten bis 30 Grad und auch im Nordwesten können bis 25 Grad erreicht werden. Die Luft aus dem Südwesten ist weiterhin sehr feucht und sorgt für tägliche Schauer und Gewitter, örtlich auch mit Unwetterpotential. Die heutige Simulation der Wettermodelle zeigt das Bestehen dieser Wetterlage noch bis zum 10. Juli -…
| M. Hoffmann
Bis zum kommenden Wochenende steht die Wetterprognose relativ auf festen Beinen. Es bleibt beim Zustrom von feucht warmer Luft aus südlichen Richtungen, was zu täglichen, z.T. unwetterartigen Gewittern führen kann. Wo genau die Gewitter auftreten, kann nicht genau vorhergesagt werden, es empfiehlt sich daher immer ein Blick auf die aktuellen Unwetterwarnungen, bzw. den Blitzra…
| M. Hoffmann
Die Temperaturen werden am heutigen Montag bei meist starker bis wechselnder Bewölkung im Westen zwischen 14/20 Grad, im Osten mit 23/27 Grad noch einmal sommerliche Werte erreichen. In den Nachmittags- und Abendstunden kommt die kühlere Luft im Osten an und sorgt für z.T. unwetterartige Gewitter - entsprechende Vorwarnungen wurden bereits ausgegeben. Von Dienstag an steigen d…
| M. Hoffmann
In einem breiten Streifen vom Schwarzwald bis Dresden gibt es heute noch aktuelle Unwetterwarnungen mit z.T. kräftigen Gewittern. Auch in der kommenden Woche verbleibt Deutschland im Zustrom feucht-warmer Luftmassen, was zu täglichen Schauern und Gewittern, z.T. mit Unwettercharakter führen wird. Nach vorübergehendem Temperaturrückgang am Sonntag und Montag auf 18/21 Grad im W…
| M. Hoffmann
Die Wetterlage für Anfang Juli steht nun fest: Tief bei England, Hochdruckgebiet bei den Azoren und über dem östlichen Europa bis nach Skandinavien. Somit verbleibt Deutschland weiterhin im Zustrom feucht-warmer Luft aus südlichen Richtungen, was zu täglichen, teils unwetterartigen Gewittern führen wird. Das Hoch über Osteuropa verlagert zum 3./4. Juli seinen Schwerpunkt nach…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)