Wetter Juli 2012 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Juli 2012 - Wettertendenz vom 12. Juni

| M. Hoffmann
Wie bereits beim Wetter im Juni 2012 angedeutet, spricht derzeitig vieles dafür, dass sich im letzten Juni-Drittel eine stabile Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa aufbauen kann. Sollte das passieren, hat das sicherlich auch Auswirkungen auf das Wetter Anfang Juli 2012. Zudem gibt es noch die Siebenschläferregel zwischen dem 21. Juni und 11. Juli. Oft - nicht immer - zeigte sich in der Vergangenheit, dass die Wetterlage, welche sich in diesem Zeitraum einstellt, auch den Sommer maßgeblich beeinflussen wird. Zum heutigen Zeitpunkt kann das durchaus eine sommerliche Großwetterlage sein. Das Langfristmodell zeigt in seiner Simulation für das Wetter im Juli eher normale bis leicht zu warme Durchschnittstemperaturen mit einem ebenfalls normalen Niederschlagsverhalten. Blickt man auf Europa, so sieht man bei der Temperaturverteilung zum heutigen Zeitpunkt keine Anomalien in der Temperaturverteilung. Auffällig ist lediglich ein zu trockener Norden von Frankreich, England und Skandinavien, was eben auf ein stabiles Hochdrucksystem hindeutet. Im Umkehrschluss wird der Süden von Spanien, Frankreich und Italien etwas zu nass simuliert, da die Tiefdrucksysteme eine südlichere Bahn über das Mittelmeer nehmen müssen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns